AA

Historisches Highlight bei der Rappenlochschlucht: Das alte Kraftwerk Ebensand am Staufensee

Der Staufensee hat sowohl für Naturfans als auch für Geschichtsinteressierte viel zu bieten.
Der Staufensee hat sowohl für Naturfans als auch für Geschichtsinteressierte viel zu bieten. ©Sams/Lerch
Der Staufensee bei Dornbirn, ein Stausee zwischen Rappenlochschlucht und Alploch, bietet neben einer beeindruckenden Naturkulisse auch spannende Einblicke in die Geschichte der Stromerzeugung.

Zwischen steil aufragenden Felswänden und sanft plätscherndem Wasser liegt eine Oase der Naturschönheit: der Staufensee. Dieses Kleinod dient nicht nur als malerisches Ausflugsziel, sondern hat auch historisch Bedeutendes zu bieten: Die Errichtung des Kraftwerks Ebensand im Jahr 1899 markiert einen Meilenstein auf dem Weg Vorarlbergs in die moderne Energiewirtschaft. Bis heute liefert das altehrwürdige Bauwerk sieben Millionen kWh Strom pro Jahr.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Was wird geboten?

Der Staufensee lockt mit einem abwechslungsreichen Rundweg durch die Schlucht. Aber Vorsicht: Die Wanderung kann anstrengend sein - es gibt viele Treppen zu erklimmen!

  • Naturabenteuer: Die etwa zweistündige Wanderung führt vorbei an rauschenden Wasserfällen und steilen Felswänden.
  • Erfrischende Pause: Nach der Anstrengung lädt das kühle Nass des Sees zum Abkühlen der Füße ein.
  • Kulinarischer Zwischenstopp: Am Eingang der Schlucht und direkt am See gibt es Einkehrmöglichkeiten für den kleinen und großen Hunger.

Technisches Meisterwerk

Die Geschichte des Staufensees ist eng mit der Entwicklung der Energiegewinnung verbunden und damit auch technikgeschichtlich interessant:

  • Die 22 Meter hohe Staumauer ist ein beeindruckendes Zeugnis alter Ingenieurskunst und zeugt vom technischen Fortschritt vergangener Zeiten.
  • Das Kraftwerk Ebensand am Südende des Sees erinnert an die Anfänge der Stromerzeugung im Ländle und bietet einen Blick auf eine der ältesten Turbinenanlagen Vorarlbergs.

Unser Tipp

Der Staufensee hat sowohl für Naturfans als auch für Geschichtsinteressierte viel zu bieten:

  • Für Naturfans: Eine ausgiebige Wanderung durch die Rappenlochschlucht lohnt sich - hier ist der Weg eindeutig auch das Ziel!
  • Geschichte hautnah erleben: Bei einem Besuch im historischen Kraftwerk Ebensand kann man eine der ältesten Turbinenanlagen Vorarlbergs bestaunen.
  • Kulinarischer Tipp: Nach einer anstrengenden Wanderung bietet sich eine Stärkung im Restaurant am Eingang der Schlucht an.

Staufensee

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Historisches Highlight bei der Rappenlochschlucht: Das alte Kraftwerk Ebensand am Staufensee