Historischer Alpweg am Nenzingerberg

Vor 600 Jahre besiedelten Walser den Nenzinger Berg, ein Wegstück wurde nun saniert.
©Elke Kager Meyer
„Wir haben in unserem Gemeindegebiet noch einige historische Wege, die teilweise noch im Originalzustand erhalten geblieben sind“, berichtet der Nenzinger Gemeindearchivar Thomas Gamon. „Das war nur möglich, wenn der neue Weg auf einer neuen Trasse angelegt wurde.
“ Mit Unterstützung des Landes Vorarlberg hat sich Nenzing zum Ziel gesetzt, solche alten Wege und hier speziell Trockenmauern als Weg- und Grundstücksbegrenzung vor dem völligen Verfall zu bewahren. Als erstes Wegstück wurde dabei der alte Saumpfad auf den Nenzingerberg gewählt. Die Arbeiten, die von der Arbeitsgemeinschaft rund um Armin Fritsch aus Übersaxen ausgeführt wurden, konnten noch im Spätherbst abgeschlossen werden. „Die sanierte Trockenmauer hat eine Gesamtlänge von rund 60 Metern. Im Frühjahr wird rechtsseitig dazu ein Scheienzaun erstellt, sodass dieses kurze Stück Wegtrasse wieder in den Originalzustand versetzt wird“, erläutert Herbert Rösler vom Bauamt.