HIpos Lehrlingsausbilder "networken"

Und dieses Mal geschah dies in Form eines Ausbildertreffens in der ARTENNE NENZING. Als Gastreferent stellt Dr. Peter Kircher von der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Lehrlingstelle|Berufsausbildung sich in seinem Referat die Frage ob “Lehrlingsausbildung – ein Erfolgsgarant im Wettbewerb um die Jugend von morgen?” sei.
709 weniger Pflichtschüler im Vergleich zum Vorjahr veranschaulicht den demographischen Trend der kommenden Jahre. Kircher tritt dafür ein, die Lehre als 1. Wahl beim Start in den Ausbildungsweg eines Jugendlichen zu positionieren. Dabei gilt es verstärkt die Eltern und Erziehungsberechtigten dafür zu begeistern und dies kann nur über die Qualiität und das Image des Lehrbetriebes erfolgreich sein. Für Klein- und Mittelbetriebe gilt es sich dabei in Zusammenschlüssen, wie dies HiPos seit Jahren effektiv und nachhaltig praktiziert, geschehen.
Dabei gsi sind u. a. Kaspar Domig (Beck Fliesen), Anita Burtscher (Gort Fliesen&Bäder), Altintas Resul und Michael Bale (Farben Krista), Josef Entner (Entner Spenglerei&Dachdeckerei), Jaqueline Mair und Franz Sperger (Erne Fittings), Lukas Mähr (Tischlerei Hartmann), Michael Lampl (Ammann Bau), Hanspeter Feuerstein (WIG WALGAU), Markus Gamon (Gamon & Partner)