HiPos-Lehrlinge gestalteten Nenzinger Kreisverkehr

Gemeinsam mit der HiPos-Lehrlingsinitiative der WIG Walgau sowie dem Künstler Marbod Fritsch wurde dieser öffentliche Raum nachhaltig gestaltet, gleichzeitig bot der Prozess Möglichkeiten des sozialen Lernens. Insgesamt 30 Jugendliche arbeiteten mit Begeisterung an der Umsetzung mit. Herausforderung Ende April wurden nun die Entwürfe des Lehrlingsprojektes „Kreisverkehr gestalten“ einer Jury, bestehend aus Bürgermeister Florian Kasseroler, dem Kulturausschuss sowie einigen Lehrlingsausbildnern, präsentiert. Dabei wurde der Entwurf von Diana Stefanescu einstimmig favorisiert. Das Siegerprojekt zeigt Lehrlinge in typischen Berufsbildern und werden – ähnlich einem Scherenschnitt – auf weiße, in der Nacht von innen beleuchtete Glasquader montiert. „Da die Quader von innen beleuchtet werden, entsteht so am Abend auf dem Kreisverkehr ein reizvolles Schauspiel, ein Theater der Figuren“, erläutert Marbod Frisch. Eine Herausforderung für alle Beteiligten: für die Lehrlinge, weil sie diesmal nicht nur eine Vorgabe perfekt umsetzten, sondern zuerst diese selbst entwickelten und dabei den eigenen kreativen Potentialen vertrauen lernten; für den Künstler, weil ein Werk nicht mehr autonom, sondern in Kooperation erarbeitet wurde.