AA

Hilfskräfte proben den Ernstfall

Wasser Marsch zur Brandbekämpfung!
Wasser Marsch zur Brandbekämpfung! ©Pezold
Auf dem Gelände der OMV im Bereich der Tanklager fand der spektakuläre Übungseinsatz statt.
Hilfskräfte proben den Ernstfall

Lustenau. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz veranstaltete die Feuerwehr am Samstagnachmittag eine Rettungsaktion beim simulierten Ernstfall. Es wurde den Einsatzkräften ein Kesselwagenbrand mit mehreren Verletzten gemeldet, in Windeseile rückten die Helfer an, um die Gefahr zu bannen. Zahlreiche Schaulustige hatten sich auf dem Gelände eingefunden, um den Einsatz hautnah miterleben zu können.

Hand in Hand zum Schutz der Bevölkerung

Es wurde ein Kesselwagen-Brand angenommen, Rauchschwaden behinderten die Sicht der Einsatzkräfte, die Bergung der Verletzten gestaltete sich schwierig. Souverän machten sich Feuerwehr und Rotes Kreuz an die Arbeit, jeder Handgriff saß. Das Löschwasser wurde vom Rheindorfer Kanal zur Hochleistungspumpe befördert, Schaumfontänen wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt. „Geht ein Notruf ein, werden automatisch auch die Feuerwehren in Höchst, Hard, Gaißau und Fußach alarmiert, die bei Bedarf dann sofort einsatzbereit sind“, so Feuerwehrkommandant Dietmar Hollenstein. Während die Feuerwehrleute sich um die Eindämmung des Brandes kümmerten, setzten sich die Helfer des Roten Kreuzes in Bewegung, um die Verletzten zu bergen. Bestens ausgebildet, einsatzerprobt und mit modernstem Equipment ausgestattet, arbeiteten die Einsatzkräfte Hand in Hand. Die Lustenauer Helfer zeigten auf eindrückliche Weise, dass sie jeder Gefahrensituation gewachsen sind. Nachdem die Gefahr gebannt, die Verletzten versorgt und die Bevölkerung beruhigt war, fand man sich zur zünftigen Schlachtpartie im Feuerwehrhaus ein.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Hilfskräfte proben den Ernstfall
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen