AA

Hilfsgüter unterwegs nach Rumänien

Die freiwilligen Helfer & das Organisationsteam der BORG Werkstatt nach dem Beladen des LKW s.
Die freiwilligen Helfer & das Organisationsteam der BORG Werkstatt nach dem Beladen des LKW s. ©veronika hotz
Götzis / Schon seit mehreren Wochen steht fest: Der dritte Hilfsgütertransport soll noch im November in Richtung Rumänien starten.
Bilder vom HIlfsgütertransport zu Pater Georg Sporschill

Die Mitglieder der BORG-Werkstatt, mit Jose Oberhauser an der Spitze, haben seither alle Hände voll zu tun. Die Hilfsgüter müssen sorgfältig sortiert und angeschrieben bzw. verpackt werden, die Schulmöbel gereinigt und eine Gesamtliste erstellt werden. Alle helfen mit, auch dann, wenn es unter der Leitung von Wolfgang Franz und Kurt Berchtold um das Beladen des LKWs geht, der großzügigerweise von der Firma Bentele Transporte für diesen wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt wird. Und damit sich das Fahrzeug auch bewegt, hat Loacker-Recycling Chef Michael Loacker den nötigten Diesel beigesteuert.

„Wir wollen die Hilfe für Pater Georg Sporschill nicht abbrechen lassen. Die Kinder und Jugendlichen in Rumänien sind nach wie vor sehr froh, wenn wir sie mit Winterbekleidung, Handschuhen, Schuhen, Sportbekleidung, T-Shirts, Sweatshirts, Schokolade, Käse, Fahrrädern, Spielzeug, Musikinstrumenten usw. unterstützen“, betont Oberhauser. Die Entfernung von Götzis bis in die Heimat von Pater Sporschill und seinen Schützlingen beträgt laut Jose Oberhauser rund 1700 Kilometer. Selbstverständlich wird sich das Fahrerteam während der langen Fahrt nach Bukarest abwechseln. Die Hilfsgüter, aber natürlich auch das begleitende Team, sollen unversehrt nach rund 23-24 Stunden am Ziel ankommen. Seit dem Start der Rumänienhilfe im Jahre 1991 war die BORG-Werkstatt von Anfang an dabei. Am Sonntag, dem 20. November startete der nunmehr dritte Transport seine lange Reise. Bürgermeister Werner Huber, Jürgen und Arno Bentele, Michael Loacker und BORG-Direktor Thomas Rothmund verabschiedeten sich von den engagierten Helfern und wünschten dem Rumänienprojekt alles Gute sowie dem neunköpfigen Transportteam eine gute, unfallfreie Fahrt.

Factbox:
3. Hilfsgütertransport nach Rumänien 20. November – 24. November 2011
Route von Götzis über Nickelsdorf, Arad, Sibiu, Brasov und Ploiesti nach Aricesti (Kinderfarm) und Bukarest.
1. Hilfsgütertransport nach Moldawien zur Stadt der Kinder 21. – 26. September 2004
2. Hilfsgütertransport nach Bukarest und Sofia 30. September – 4. Oktober 2008
Insgesamt wurden ca. 8 Stunden mit dem Laden des 17 Meter langen LKW s verbracht.

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Hilfsgüter unterwegs nach Rumänien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen