AA

Hier investiert die ÖBB 300 Millionen Euro in Vorarlberg

Ein großer Posten betrifft den Bahnhofsumbau in Bregenz
Ein großer Posten betrifft den Bahnhofsumbau in Bregenz ©VOL.AT|ÖBB
Der neue ÖBB-Rahmenplan sieht für 2024 bis 2029 Investitionen in der Höhe von 21,1 Mrd. Euro vor, davon entfallen rund 330 Millionen Euro auf Projekte in Vorarlberg.

Mit dem aktuell beschlossenen Rahmenplan 2024 – 2029 hat die ÖBB die Zeitpläne und Kosten der laufenden Projekte angepasst.

Die Investitionen des ÖBB-Rahmenplans 2024-2029 setzen sich folgendermaßen zusammen: Bahnhofsumbauten, Terminals & sonstige Streckenneu- und -ausbauten (5,6 Mrd. Euro), Reinvestitionen inklusive Park & Ride und Lärmschutz (5,4 Mrd. Euro), Elektrifizierung und Streckenattraktivierung (2,8 Mrd. Euro), Brenner Basistunnel inklusive Brenner Nordzulauf (2,6 Mrd. Euro), Sicherheit und Betriebsführungssysteme (2,4 Mrd. Euro) sowie Koralmbahn und Semmering-Basistunnel (2,3 Mrd. Euro).

Sechsjähriger Zeitraum

Der sechsjährige Rahmenplan wird durch die ÖBB-Infrastruktur AG in Abstimmung mit dem Verkehrsministerium jährlich aktualisiert und bildet den Investitionsplan des Bundes in das Netz der staatlichen ÖBB ab. Nach dem grünen Licht des Finanzministers wird der Plan durch die Bundesregierung im Ministerrat beschlossen und dann als Bericht dem Nationalrat übermittelt. Die ÖBB-Infrastruktur AG finanziert das Projektportfolio über die Österreichische Bundesfinanzierungsagentur (ÖBFA) am Kapitalmarkt. Zur Rückzahlung gewährt der Bund für jedes Jahr einen Zuschuss auf Basis des Investitionsvolumens der ÖBB-Infrastruktur AG.

ÖBB-Chef Andreas Matthä verwies auf das "herausfordernde wirtschaftliche Umfeld" inklusiver hoher Inflation. "Dennoch ist es gelungen, die Finanzierung der bisherigen Ausbauprojekte zu sichern", sagte Matthä bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Gewessler am Montag in Wien. Man werde durch "den Ausbau der steigenden Nachfrage gerecht" und sei auch "ein stabiler Partner der Wirtschaft".

Projekte in Vorarlberg

Für Projekte in Vorarlberg sind in den nächsten sechs Jahren rund Investition von rund 330 Millionen Euro vorgesehen.

Davon entfallen rund 80 Millionen auf die Verbesserung der Fahrplanstabilität auf der Arlbergstrecke, die auch eine Anhebung der Geschwindigkeit bringen soll. Für den Bahnhofsumbau in Bregenz sind rund 62 Millionen Euro vorgesehen, 17 Millionen Euro für den Umbau der Haltestelle am Hafen. Auf den Bahnhofsumbau in Götzis entfallen rund 55 Millionen Euro.

Der größte Posten in Vorarlberg betrifft den Streckenausbau und Modernisierungsmaßnahmen zwischen Feldkirch und Buchs. Hierfür sind rund 104 Millionen Euro eingeplant.

Kartendarstellung des Rahmenplans

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Hier investiert die ÖBB 300 Millionen Euro in Vorarlberg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen