Heugabel sucht Helfer

Frastanz. Ganz unter dem Motto “Es gibt nichts Gutes, außer man tut es” lädt die Aktion Heugabel am 17. Juli 2010 ab 13:30 Uhr Freiwillige zum halbtägigen Arbeitseinsatz auf den Frastanzer Bergwiesen. Damit soll ein Zeichen für die Vielfalt des Lebens in unserem Lebensraum gesetzt werden.
Jahr der Artenvielfalt
Die Generalversammlung der UNO hat das Jahr 2010 zum Internationalen Jahr der Artenvielfalt, der Biodiversität, erklärt, um weltweit auf den drohenden Verlust der biologischen Vielfalt von Tieren und Pflanzen aufmerksam zu machen. Nach aktuellen Schätzungen sterben täglich 130 Arten aus. Von Wiesen mit ursprünglich 50 bis 60 verschiedenen Pflanzenarten sind heute noch 6 bis 10 zu finden. Die Ökonomie verdrängt zusehends die Ökologie und der Prozess scheint unumkehrbar zu sein.
15. Jahr der Aktion “Heugabel”
Doch die Aktion Heugabel arbeitet seit 15 Jahren gegen diese Entwicklung. Im vergangene Jahr haben sich 180 Personen bei 13 Bauern für die Erhaltung des bei uns noch reichen Naturerbes engagiert. “Kaum eine Gemeinde in Vorarlberg ist derart mit Mager- und Riedwiesen ausgezeichnet wie Frastanz. Das ist Schatz und Verantwortung zugleich”, sagt Heugabel-Initiator, Mag. Günter Stadler.
Die Aktion Heugabel nimmt das Jahr der Biodiversität zum Anlass, um Freiwillige zu einem halbtägigen Arbeitseinsatz auf den Bergwiesen in Amerlügen, Gampelün, Rungeletsch und am Stutz einzuladen. Vier “Heugabel-Bauern” hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Treffpunkt: um 13:30 Uhr beim Rathaus Frastanz
Ausrüstung: Bergschuhe, Sonnenschutz, evt. Heurechen
Verpflegung: Die Bauern sorgen für Getränke und danach für Speis und Trank.