Es standen eine Vielzahl von Themen auf dem Programm: Zu Beginn wurde die Organisation der „Feuerwehr” genau erklärt. Dabei sollten die Jugendlichen die Struktur sowie die Aufgaben der Feuerwehr kennen lernen. Die Löschgruppe als zentrales Element im Feuerwehrwesen war ebenfalls einer der Schwerpunkte der Probensaison. Die richtige Verwendung von Löschgeräten ist das „Um-und-Auf” eines jeden Feuerwehrmanns im Einsatz. Auch die technischen Geräte wurden praktisch angewandt. Dabei kamen der Hebekissensatz, der Überdruckbelüfter sowie die Tauchpumpen der Feuerwehr praktisch zum Einsatz. Das Thema Erste Hilfe durfte ebenfalls nicht fehlen. Zusammen mit den Gerätschaften für die Personenrettung ist die Erstversorgung von Verletzten eine wichtige Aufgabe in der Feuerwehr.
Dieses Wissen stellt für die Jugendlichen eine solide Basis für die Tätigkeit als Feuerwehrmann dar. Mit viel Spaß und Action wurden die Herbstproben abgeschlossen.
Solltest auch du Interesse an der Feuerwehrjugend haben, so nimm einfach Kontakt mit einem unserer Jugendbetreuer auf. (Markus Ecker, 0664/9993931)