Jeden Dienstag und jeden Samstag können sich Marktbesucher im Herzen der Altstadt am Frischeerlebnis und einem vielfältigen Angebot hochwertigen Lebensmitteln erfreuen. Zahlreiche Marktfahrer:innen bieten Gutes, Saisonales und Regionales, das auf kurzem Weg in maximaler Frische vom Feld zum Kunden gelangt. Zweimal wöchentlich wird der Wochenmarkt von 8 bis 12:30 Uhr zu einem Treffpunkt für Direktvermarkter aus der Region und Händler für bäuerliche Erzeugnisse und hochwertigen Genuss.
Ein Dank der reichen Ernte am 30. September
Traditionell dankt man am Ende der Erntezeit dafür, dass Früchte, Gemüse und Getreide gediehen sind. In der Neustadt wird eben drum am Samstag, 30. September von 10 bis 14 Uhr Erntedank gefeiert. Frisch geerntete Kartoffeln und eine bunte Auswahl an Speise- oder Zierkürbissen werden neben frisch geschnittenen, herbstlichen Blumensträußen angeboten. Kulinarisch lässt mit den ersten Maroni der Saison sowie heimischem Most und Wein ebenfalls der Herbst grüßen. Als besonderer Höhepunkt bereitet der historische Kartoffeldämpfer aus dem Jahr 1933 mit „g‘sottna Grundbira“ Gaumenfreuden. Musikalisch umrahmen die Göfner Alphornbläser den Markttag mit alpenländischen Klängen.
Raum für Erneuerung und Lichtstadt
Aufgrund der Ende September beginnenden Arbeiten zur Infrastrukturerneuerung in der Schmied- und Schlossergasse muss der Wochenmarkt an drei Dienstagen im Oktober (3./10./17. Oktober) in den Gymnasiumhof ausweichen – mit Ausnahme von Peherstorfer – Obst & Gemüse sowie Blumen Frick, die durchgängig an ihren gewohnten Standorten zu finden sein werden. Am Samstag, 7. Oktober macht der Wochenmarkt Platz für die „Lichtstadt“ und findet im Gymnasiumhof statt.