AA

Herausforderndes Einsatzjahr 2022

©FW Weiler
Die Ortsfeuerwehr Weiler blickte bei der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück.

Weiler. Feuerwehr-Kommandant Reinhard Morscher konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus von Weiler wieder von einem spannenden und ereignisreichen vergangenen Jahr berichten. 

78 Einsätze oder 1.080,24 Gesamtstunden 

Die Ausrückungen der Feuerwehrmitglieder in Weiler reichten dabei im vergangenen Jahr vom Großbrand in der Silvesternacht beim Kunertgelände in Brederis über gleich drei Großeinsätze bei den heftigen Unwettern im Sommer bis zur Rettung einer Katze vom Dach. Insgesamt wurde die Feuerwehr Weiler 2022 zu 13 Brandeinsätzen und 61 technischen Einsätzen in der eigenen Gemeinde alarmiert. Dazu kamen noch vier Hilfeleistungen in anderen Gemeinden. Somit blickten die Feuerwehrmänner- und frauen auf 78 Einsätze oder 1.080,24 Gesamtstunden zurück. 

Vier neue Mitglieder bei der Feuerwehr Weiler

Neben den Alarmierungen zu den verschiedenen Einsätzen wurden im vergangenen Jahr auch 954 Stunden in die Ausbildung investiert. Insgesamt zählt die Feuerwehr von Weiler 55 Aktivmitglieder und fünf Ehrenmitglieder, wobei Jugendbetreuer Roman Ludescher auch von den Aktivitäten der Jungfeuerwehr berichtete, welcher momentan sieben Mädchen und Burschen angehören. Weiters konnten bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung vier neue Mitglieder in den Aktivstand aufgenommen werden. 

Fahrzeugübergabe und Segnung

Ein besonders erfreuliches Ereignis im vergangenen Jahr war auch die Übergabe des neuen Versorgungs-Fahrzeug-Container an die Feuerwehr, sowie die Fahrzeugsegnung des Tanklöschfahrzeuges und des VF-C. „Dank gilt dabei unserer Gemeinde, die dafür Sorge trägt, dass die Feuerwehr technisch immer optimal ausgestattet und somit für zukünftige Herausforderungen gerüstet ist“, so Feuerwehr-Kommandant Reinhard Morscher abschließend. MIMA 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Herausforderndes Einsatzjahr 2022