Dort wird jeweils von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr ein Kondolenzbuch ausliegen, teilte die Magistratsdirektion am Dienstag mit.
Am 8. November wird der Verstorbene dann in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Stephansdom aufgebahrt, wo Trauernde ebenfalls die Möglichkeit haben, sich im Kondolenzbuch einzutragen. Dort zelebriert Kardinal Christoph Schönborn um 14.00 Uhr auch das feierliche Requiem. Anschließend findet um etwa 16.00 Uhr die Beisetzung auf dem Zentralfriedhof statt. Am Tag der Trauerfeierlichkeiten wird um 12.00 Uhr zudem eine Trauersitzung im Festsaal des Wiener Rathauses abgehalten.
Bereits jetzt besteht die Möglichkeit, im Internet unter http://www.wien.gv.at/kondolenzbuch zu kondolieren – was bis Dienstagmittag 1.375 Menschen genutzt haben. Zilk, der von 1984 bis 1994 das Amt des Wiener Bürgermeisters ausgeübt hatte, war am 24. Oktober einem Herzversagen erlegen. Er wurde 81 Jahre alt.
Zilk 81-jährig verstorben
Einer der populärsten Politiker Wiens
Wiener Politik trauert
Zilk in Zitaten
Erschütterung nach Zilks Tod – Video:
Zilk bleibt in Erinnerung – Stadtreporter Video: