Der noch amtierende SP-Landtagspräsident Johann Hatzl würdigte Zilk als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Wiener Geschichte: “Seine direkte und klare Sprache, aber auch seine Ungeduld waren mehr als bekannt.” Ganz Wien trage Trauer.
ÖVP-Klubobmann Matthias Tschirf verwies auf Zilks Engagement für die Stadt: “Vor allem der Erhalt des Stadtbildes, der Schönheit und Sauberkeit war ihm ein großes Anliegen.” Er sei ein Mensch gewesen, der sich nicht in Klischees habe zwingen lassen. Mit ihm verliere Wien einen aufrechten Menschen und politischen Gestalter.
Die Klubobfrau der Grünen, Maria Vassilakou, gedachte Zilk als eindrucksvollen, prägnanten Menschen. Zilk sei immer offen gewesen, Ideen von anderen Parteien aufzugreifen und umzusetzen: “Auch wenn sich Zilk oft kein Blatt vor den Mund genommen hat und man politisch nicht immer einer Meinung war, so war er doch immer ansprechbar und hat ein offenes Ohr für verschiedenste Anliegen gehabt.”
Der Obmann des FPÖ-Rathausklubs, Eduard Schock, zeigte sich von der Todesnachricht ebenfalls betroffen: “Der SPÖ-Politiker Zilk war einer der letzten echten Volkspolitiker und ein überzeugter Demokrat.” Er habe quer durch alle Parteien große Akzeptanz genossen und sei ein Mensch mit Handschlagqualität gewesen.
Die Wiener Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank verwies auf das gute Verhältnis zwischen Kammer und Stadt in Zilks Amtszeit. “Wien und die Wiener Wirtschaft haben mit ihm einen aufrichtigen und engagierten Freund verloren”, so Jank.