Helmpflicht für E-Bike-Fahrer und E-Scooter-Lenker? Das sagen Menschen in Vorarlberg

Die steigende Beliebtheit von E-Bikes- und E-Scootern im Ländle geht mit einem steilen Anstieg der Unfallzahlen seit 2019 einher. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) fordert daher mehr Risikobewusstsein und eine Helmpflicht für E-Scooter, sowie für E-Bikes. Besonders besorgniserregend sei, dass zwölf Prozent der Verunglückten zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss standen.
Stimmen Sie jetzt ab
Die Meinungen zum Thema sind geteilt, doch viele sehen in der Helmpflicht eine notwendige Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit. VOL.AT hat sich in Bregenz umgehört.

Ein Helm ist sehr wichtig
Evelyne Peschl aus Lustenau ist eindeutig für die Helmpflicht. "Ja ich bin voll dafür, weil sie so schnell fahren und es bei einem Unfall sehr gefährlich werden könnte", meint sie. Evelyne trägt selber immer einen Helm beim Fahrradfahren. "Ich habe zwar kein E-Bike, aber trage trotzdem immer einen Helm", gibt sie gegenüber VOL.AT zu verstehen. Bei einem Unfall sei es auf jeden Fall von Vorteil: "Wenn er hinfällt und auf den Kopf fliegt, ist es eindeutig sicherer", betont die Lustenauerin. "Mit dem Rennrad hatte ich schonmal eine gefährliche Situation, deshalb bin ich für eine Helmpflicht."

Die Gefahr ist zu groß
Dietmar Morscher aus Lauterach findet die Helmpflicht wichtig. "Ja, auf jeden Fall ist es notwendig, die Gefahr ist einfach zu groß und die Geschwindigkeiten sehr hoch", erklärt er gegenüber VOL.AT. Dietmar trägt selber beim Fahrradfahren immer einen Helm. "Beim E-Bike, aber auch beim normalen Fahrrad, finde ich es sehr wichtig", meint der Lauteracher. Nachteile, findet er, gibt es nicht. "Ich bin es gewohnt, einen Helm zu tragen und mach es immer", erzählt Morscher. Er selber erlebte bisher aber noch keine gefährliche Situation.

Zu schnell unterwegs
Rita Martin aus Bregenz findet die Helmpflicht richtig. "Sie sind so schnell unterwegs", erklärt sie zu den E-Bikes und E-Scootern. "Ich denke, es gibt immer wieder Randsteine, die gefährlich werden könnten." Für die Bregenzerin gehört der Kopfschutz zum Radfahren dazu, wie sei verdeutlicht: "Ja, ich trage immer einen Helm", meint Rita gegenüber VOL.AT. Auf die Frage, ob es eine Helmpflicht benötigt, antwortet sie: "Das brauchen die Leute." Eine gefährliche Begegnung mit einem Auto, die sie vor Jahren erlebte, bestätigt ihre Ansicht.
Video: Was sagen Vorarlberger zur Helmpflicht?

Helmpflicht ähnlich wie bei Mopeds
Alissa Schifferer aus Lustenau findet eine Helmpflicht bei elektrischen Fahrzeugen sehr wichtig. "Ich finde es schon wichtig, da man bei Mopeds ja auch einen Helm tragen muss", gibt sie zu verstehen. "Durch die Geschwindigkeiten könnte es sehr gefährlich werden, wenn was passiert." Sie selber fährt kein E-Bike: "Ich habe ein normales Fahrrad, daher habe ich eigentlich keinen Helm an, aber ich fahre auch nicht so schnell", meint die Lustenauerin. "Wenn ein Unfall stattfindet, würde es eventuell weniger Verletzungen geben", gibt sie gegenüber VOL.AT zu verstehen. "Ich bin bisher nie wirklich mit dem Fahrrad hingeflogen, außer natürlich als Kind", sagt sie.

Es wird immer mehr
Gerhard Micheli aus Ludesch meint: "Ich finde es sehr gut, alleine schon wegen der Sicherheit." "Es wird immer mehr mit E-Bikes und E-Scooter, also ich finde es gut." Ein Kopfschutz ist ihm wichtig: "Ich trage immer einen Helm, wenn ich Fahrrad fahre und finde es auch sehr wichtig", erklärt der Ludescher. Erst einen Helm zu tragen, nachdem etwas passiert sei, sei zu spät, betont er: "Man kommt immer erst später darauf, dass man gerne einen getragen hätte. Man ist sich oft nicht bewusst, aber wenn man einen Helm trägt, ist man immer auf der sicheren Seite", gibt er gegenüber VOL.AT zu verstehen. Gerhard erlebte noch nie eine gefährliche Situation, er meint aber: "Es kann immer schneller gehen, als man denkt."
Mehr Infos dazu
(VOL.AT)