AA

Heimatglanz mit Bernhard Winsauer: Musik, Brauchtum und Geschichten aus dem Bregenzerwald

In der ersten Folge unserer neuen Fernsehsendung „Heimatglanz“ steht die Vorarlberger Gemeinde Schoppernau im Mittelpunkt – mit ihrer alpinen Schönheit, traditionsreichen Kultur und musikalischen Vielfalt.

Vom Bauernhof bis zur Bühne: Ein Dorf voller Geschichten

Die erste Ausgabe der Heimatserie „Heimatglanz“ führte das Publikum in das malerische Schoppernau im hinteren Bregenzerwald. Moderiert von Bernhard Winsauer bot die Sendung eine Reise durch Natur, Brauchtum und regionale Gastfreundschaft. Stationen der Folge reichten vom urigen Willihof über das historische Hotel Gasthof Adler bis hin zur „Heris Säge“, einem frisch renovierten Schauplatz für Kultur.

Urlaub am Bauernhof und kulinarische Regionalität

Thomas Willi präsentierte seinen Willihof, ein familiengeführter Bauernhof mit Ferienwohnungen, Streichelzoo und hofeigenem Laden. „Wir vermarkten alles selbst – vom Speck bis zur Wurst“, erklärte Willi, gelernter Metzger, gegenüber LÄNDLE TV. Besonders Familien mit Kindern wüssten die naturnahe Umgebung und das tierische Erlebnis zu schätzen.

Auch kulinarisch setzt Schoppernau auf Authentizität. Im Gasthof Adler, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert reicht, treffen Käsknöpfle auf moderne Fischgerichte. Simon Leiter-Muxel betont: „Wir verbinden Tradition mit zeitgemäßem Komfort – auch baulich und gastronomisch.“

Musik als Ausdruck von Heimat

Ein Schwerpunkt der Sendung lag auf der regionalen Musikszene. Die Nachwuchstalente Luisa, Ramona und Lara traten gemeinsam mit Vater Peter Willi auf und sorgten mit Hausmusik und einem Auftritt am Gipfel der Kanisfluh für emotionale Momente. „Das Spielen vor Publikum gibt den Kindern Selbstbewusstsein“, so Peter Willi.

Auch moderne Klänge hatten Platz: Das Country-Duo „Happy Rhythm Open Nature“ mit Christine und Desiré präsentierte Eigenkompositionen wie „Sometimes I’m a Gypsy“. Wolfgang Franzoi alias Wolfgang Frank stellte mit dem Lied „I love my day“ sein neues Album „Franzoi“ vor und betonte die Rückbesinnung auf seine musikalischen Wurzeln.

Tourismus und kulturelle Infrastruktur

Bürgermeister Walter Beer gab Einblick in aktuelle Projekte der Gemeinde, darunter die Sanierung des Gemeindehauses sowie die Revitalisierung der historischen Heris Säge. Letztere dient künftig als Veranstaltungsort unter dem Motto „Kunst und Kultur am Kirchbühel“.

Fakten zu Schoppernau

  • Lage: Hinterer Bregenzerwald, Vorarlberg
  • Einwohner: ca. 900
  • Hauptwirtschaftszweig: Tourismus
  • Besonderheiten: Wander- und Radwege, Skigebiet Diedamskopf, traditionelles Handwerk
  • Kulturelle Highlights: Dorfabende mit Musikgruppen, Haris Säge als Kulturzentrum

Quelle: LÄNDLE TV

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Heimatglanz mit Bernhard Winsauer: Musik, Brauchtum und Geschichten aus dem Bregenzerwald
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen