AA

Heckenbrand in Feldkirch: Zigarette als mögliche Ursache

Heckenbrand musste durch Feuerwehr gelöscht werden
Heckenbrand musste durch Feuerwehr gelöscht werden ©Feuerwehr Feldkirch
Gut 14 Meter Thujen-Hecke wurden am späten Montagabend durch ein Feuer zerstört.
Heckenbrand in Feldkirch
NEU

Am Montagabend gegen 23.45 Uhr wurde die Polizeiinspektion Feldkirch über einen Thujen-Heckenbrand informiert. Die brennende Hecke befand sich an der Liechtensteiner Straße in Feldkirch, nahe des Gymnasiums. Nachdem die Information bei der Polizei eingegangen war, begann eine Polizeistreife unverzüglich mit den ersten Löschmaßnahmen, um den Brand mittels Feuerlöscher in Schach zu halten.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Feuer rasch unter Kontrolle

Die Feuerwehr Feldkirch-Stadt rückte kurz darauf mit zwei Löschfahrzeugen und 20 Feuerwehrleuten an den Ort des Geschehens aus und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Ihr schnelles Eingreifen verhinderte, dass sich das Feuer weiter ausbreitete.

14 Meter Thujenhecke zerstört

Trotz der raschen Löschaktion wurden etwa 14 Meter Thujenhecke von dem Feuer zerstört. Die genaue Brandursache ist zurzeit noch unklar und wird weiterhin untersucht. Die Polizei fand einen weggeworfenen Zigarettenstummel in der Nähe der Thujenhecke. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Zigarette den Brand ausgelöst haben könnte. Weitere Untersuchungen werden durchgeführt.

Ermittlungen laufen

Neben der Feuerwehr waren auch zwei Polizeistreifen mit insgesamt fünf Polizeibeamten im Einsatz, die die Lage sicherten und erste Erkenntnisse zur Brandursache sammelten. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache laufen weiter.

(Red.)

  • VIENNA.AT
  • Feldkirch
  • Heckenbrand in Feldkirch: Zigarette als mögliche Ursache