Im Alltag mit Hausübungen und Schularbeiten geht oft der Aspekt verloren, dass Schule nicht nur Lernstoff und Stress bedeuten soll, sondern auch andere soziale Fähigkeiten vermittelt werden sollen. Wir möchten mit unserer Vortragsserie Hilfestellungen bei der Bewältigung der täglichen Hausübungen bieten, Anleitung zur Stärkung von Selbstwert und Selbstvertrauen der Schüler geben und den Fokus auf andere Impulse als Leistungsorientierung und Leistungsstreben lenken. Zu unserer Seminarreihe laden wir sowohl Väter und Mütter von Erstklässlern ein, als auch alle Eltern von bereits älteren” Schulkindern. Wir würden uns freuen, wenn Sie die ganze Seminarreihe besuchen, und belohnen dies mit einem ermäßigten Kursbeitrag von pauschal 18 Euro.
Hausübungen: Hilfe!
Wann: Montag, 28. September, 19.30 Uhr
Wo: Bildungshaus St. Arbogast, Götzis
Wie können Eltern (und Schule!) dazu beitragen, den Bereich HÜ zu entkrampfen? Der Vortrag beschreibt einen praktikablen Weg und zeigt, wie Eltern am schulischen Leben der Kinder teilhaben können, wie sie ihnen helfen können, ihre Aufgaben zu überblicken, einzuteilen und in Eigenverantwortung zu lösen, und welche Auswege es gibt, wenn die Situation ausweglos erscheint.
Referent: Martin Türtscher, Beratungslehrer
Kursbeitrag: 7 Euro/KAB-Mitglieder 6 Euro je Kurs
Veranstalter: Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung mit Unterstützung durch das Amt der Vorarlberger Landesregierung, Projekt Familie- Zeit, die zählt”
Anmeldung: KAB-Büro, Tel. 05523 53147 , E-Mail: kab@kab-vorarlberg.at
Die Seminarreihe startet mit Hausübungen: Hilfe” am 28. September, setzt fort mit Wie gewinnt mein Kind Selbstwert und Selbstvertrauen?” am Montag, 5. Oktober und endet mit Leistung ist nicht alles” am Montag, 12. Oktober.