Haus Klosterreben: Insektenhotels für den Garten

Unter Anleitung des Obst- und Gartenbauvereins sind bei einem Workshop zwei Insektenhotels entstanden.
Diese neuen Quartiere werden im Haus des Sozialzentrums einen schönen Platz erhalten und neben ihrer Funktion als Nisthilfen auch als Winterquartier für Nützlinge dienen. „Wir hoffen, mehr Insekten in den Garten zu locken, damit sie unsere Obstbäume und Blumen bestäuben“, sagt Heimleiter Mario Gonner mit einem Augenzwinkern.
Zur Mitarbeit motivieren
Im Haus Klosterreben wurde von Anfang an auf Erhalt und Schonung natürlicher Ressourcen Wert gelegt. Unter anderem haben die Bewohnerinnen und Bewohner einen Hühnerstall, Hochbeete und einen Hochteich angelegt. Für die laufende Betreuung sämtlicher Anlagen sind die Seniorinnen und Senioren mitverantwortlich.
Wohneinheiten statt Institutionalisierung
Das Sozialzentrum Haus Klosterreben liegt im Zentrum von Rankweil und wurde 2012 eröffnet. Es steht für eine moderne Generation von Pflegeheimen – weg von der Institutionalisierung, hin zu kleinen Wohngruppen. In jeder der fünf individuell gestalteten Wohngruppen leben zehn bis dreizehn Bewohnerinnen und Bewohner. Dort erfahren sie Sicherheit, Vertrautheit und einen geregelten Alltag.
Seniorenfreundliche Gemeinde
Die Bemühungen für Senioren haben auch auf Gemeindeebene Früchte getragen: 2014 wurde Rankweil vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz als „Seniorenfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Bereits 1996 wurde in der Marktgemeinde Rankweil ein Seniorenbeirat gegründet. Dieser wird bei allen Themen, die für Senioren relevant sind, einbezogen. Er informiert und fungiert als beratendes Gremium.