Das Sommerprogramm der HM-Klösterle startete im Juni mit dem Bezirksmusikfest in Sonntag. Dank den vielen Zuschauern am Straßenrand, welche begeistert klatschten, war der doch recht lange Umzug in den “Sonntager-Graben” bei brütender Hitze leichter zu marschieren.
Die nächste Ausrückung führte uns im Juli zu unseren Musikfreunden nach Wald welche das 60. Arlberger Musikfest durchführten. Wieder wurde es ein Umzug bei strahlendem Sonnenschein bei über 30 Grad Hitze. Aber auch hier säumten zahlreiche applaudierende Zuschauer die Straßen und begleiteten die Musikkapellen ins Festzelt. Leider fand der Festausklang ein abruptes Ende durch die Vermurung in Klösterle.
Im Zuge der Alpen-Party-Woche Anfang August umrahmten wir gemeinsam mit der Trachtengruppe Wald die Nacht der Klostertaler in der Kulturhalle.
Mitte August war ein Platzkonzert in Klösterle angesagt. Aber (wie üblich) schüttete es vor Beginn des Konzerts wie aus Kübeln und mit einem Abhalten des Konzerts war gar nicht zu rechen. Doch der Regen hörte auf und nach und nach fanden sich die Zuhörer ein und zwar nicht wenig. Dank der Gäste vom St. Martin in Danöfen und einiger Einheimische war das Platzkonzert bestens besucht und der Verlauf des Abends blieb trocken!!
Die 25-Jahre Partnerschaftsfeier mit Pulkau fand Ende August in der gut besuchten Kulturhalle statt bei welcher wir mit dem Männerchor und der Trachtenkapelle aus der Partnergemeinde sowie der Trachtengruppe Wald für Unterhaltung sorgten.
Anfang Oktober verwandelte sich die Kulturhalle blau-weiß geschmückt in die “Klostner Wiesn”. Auch das 4. Klostner Oktoberfest war trotz schönstem Herbstwetter und einer Veranstaltung am Sonntag davor sehr gut besucht. Für eine zünftige Musik sorgte unsere “Klostner 7er Partie” und die in Dirndl und Lederhosen gekleideten Gäste ließen sich dabei Weizenbier, Weißwurst und Brezel schmecken. Nachdem der Fassanstich durch die Bürgermeister Christian Gantner (Dalaas) und Edi Burtscher (Innerbraz) dank Unterstützung unserer Vizebürgermeisterin Barbara Mathies doch noch glückte, floss das Bier und sie konnten unter einem ordentlichen Tusch die Verkündung “O zapft isch” in den Saal rufen. Die REGIO Klostertal schenkte zudem noch jedem Besucher einen KlosterTaler, welcher dann gleich als Zahlungsmittel verwendet werden konnte.
Nachdem die Bergrettung Klösterle die diesjährige Gebietsstellenübung durchführte wurden an die 100 Teilnehmer von uns im Zuge des Oktoberfests in der Kulturhalle verköstigt. Hier gilt nochmals ein großes Dankeschön an die Ortsstelle Klösterle für die Organisation und allen Helfern die uns zu einem reibungslosen Ablauf geholfen haben!!
Zu diesen Auftritten kommt noch die Ausrückung zu Allerheiligen bei welcher schon fast – trotz 1. November – frühlingshafte Temperaturen herrschten.
Der Abschluss des heurigen Vereinsjahrs stellt wie immer unser schon traditionelles Kirchenkonzert mit anschließender Weihnachtsfeier dar. Im Hotel Post in Stuben ließen wir bei Speiß und Trank das heurige Musikjahr gemütlich ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen Gönnern und Freunden der Harmoniemusik Klösterle und freuen uns, Euch nächstes Jahr wieder bei unseren Auftritten und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.