Happy birthday: 40 Jahre Musikmittelschule Götzis, 60 Jahre Mittelschule Götzis

Direktor Thomas Kirisits konnte neben den mitwirkenden Musikmittelschulen Götzis, Bregenz, Dornbirn, Thüringen und Lingenau auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Landeshauptmann Markus Wallner, Schullandesrätin Bernadette Mennel, Bürgermeister Werner Huber, Bürgermeister Gottfried Brändle, Landtagsabgeordneter Klubobmann Roland Frühstück, die ehemaligen Direktoren der Mittelschule Götzis Gertrud Mayr und Helmut Längle, Musikmittelschulbegründer Josef Feßler, Landesschulinspektorin Karin Engstler sowie Bezirksschulinspektorin Maria Kolbitsch-Rigger.
Musikmittelschullehrerin Sigrid Marte und Hannah, Schülerin der 1c, führten gemeinsam durch das Programm, welches abwechselnd Ansprachen und musikalische Einlagen der verschiedenen Musikmittelschulen beinhalteten bis hin zu einem bunten Bilderreigen der vergangenen 40 Jahre sowie einem gemeinsamen Schlusslied aller Musikmittelschüler.
Bürgermeister Werner Huber betonte in seiner Rede, dass alle Schultypen in Götzis sehr gut zusammenarbeiten, von den Volksschulen über die Mittelschule bis zum BORG und dadurch sehr gute Rahmenbedingungen für sehr gute Schüler geschaffen sind. Weiters freue er sich auf ein vielfältiges und buntes Schulfest.
Landeshauptmann Markus Wallner gratulierte zu der tollen Idee, Schüler von anderen Schulen zum Mitfeiern einzuladen, denn so könne man einen Querschnitt sehen. Ebenso sah er es als schöne Geste, als eine Familie von Musikmittelschulen aufzutreten. „Es ist faszinierend das kreative Potenzial der Jugend zu sehen“, so Wallner. Josef Feßler, Begründer der Musikmittelschule Götzis im Jahre 1974, empfand es als überwältigend, was aus dem damaligen Schulversuch geworden ist.
Anschließend wurde an der Mittelschule Götzis das 60-jährige Bestehen gefeiert! Zunächst konnten die Gäste diverse Grillspezialitäten, Pizzas oder türkische Speisen zu sich nehmen, während sie von den Schülern der Vorarlberger Mittelschulen musikalisch unterhalten wurden. Anschließend konnten die Besucher zahlreiche Ausstellungen von Schülerarbeiten im Erd- und Untergeschoss der Schule besichtigen, beispielsweise das Fotoprojekt der 4d „60 Portraits“ oder das Käppi-Projekt der 3d. Beim Erzählcafé berichteten Ehemalige von ihrer Hauptschulzeit in Götzis, währenddessen konnten die Zuhörer Kaffee und Kuchen genießen. Verschiedene Programmpunkte, welche von den Mittelschülern dargeboten wurden, wie das Theaterstück „Der liebe Herr Teufel“, English Sketches, der Hitcorner, Lesungen von Schülern, Tanzeinlagen oder italienische Arien ließen den Nachmittag nur allzu schnell vergehen!