AA

Handy-Kinder-Kodex

Der österreichische Handy-Kinder-Kodex gibt Anleitungen zum richtigen Umgang mit dem Mobiltelefon durch Kinder und Jugendliche.

Mit der am Mittwoch vorgestellten freiwilligen Selbstverpflichtung greifen die heimischen Mobilfunker das europäische Rahmenwerk für die sichere Benützung von Handys auf. Der Kodex für Eltern und Kinder soll ab kommender Woche in den Verkaufsstellen der Mobilfunkbetreiber verteilt werden, hieß es in einer Aussendung des Branchenverbands Forum Mobilkommunikation (FMK).

Der europäische Aufruf zum Kinder- und Jugendschutz bei Mobiltelefonen beinhaltet die Möglichkeit einer Zugriffskontrolle auf Inhalte, die für Erwachsene bestimmt sind, Sensibilisierungskampagnen für Eltern und Kinder, die Klassifizierung kommerzieller Inhalte nach nationalen Regeln der Sittlichkeit und Angemessenheit sowie die Bekämpfung illegaler Inhalte auf Handys.

Der österreichische Handy-Kinder-Kodex gibt Anleitung, wie mit für Kinder ungeeigneten Services umzugehen ist. Die heimischen Mobilfunker wollen derartige Inhalte kennzeichnen und dafür Sorge tragen, dass die mit ihnen in einem Vertrags-Verhältnis stehenden Anbieter solcher Inhalte eine Kennzeichnung vornehmen. Zusätzlich hat jedes Mobilfunkunternehmen eine Jugendbeauftragte ernannt und das FMK hat eine eigene Webseite mit Informationen und konkreten Tipps für Kindern und Eltern errichtet.

Informationen für Eltern und Kinder sind unter www.handykinderkodex.at abrufbar.

Kommentare
Kommentare
Grund der Meldung
  • Werbung
  • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
  • Persönliche Daten veröffentlicht
Noch 1000 Zeichen