Handgemachte Meisterwerke beim Krippenbau

Satteins. Im Werkraum der Mittelschule Satteins wird wieder seit Wochen beim Krippenbaukurs gehämmert, modelliert, gemalt, gesägt und gezimmert.
Alle Beteiligten, sowohl Vereinsmitglieder als auch neu dazugekommene Baumeister sind mit Feuereifer bei der Sache und gehen mit Begeisterung und Engagement ihrer Idee nach.
Jahr für Jahr ist der Kurs des Krippenbauvereines Satteins mit 16 Teilnehmern ausgebucht und die handgemachten Kunstwerke erfreuen die Besucher bei der jährlichen Krippenausstellung im Dezember.
Zu sehen gibt es auch heuer wieder alpenländische und orientalische Krippen, des Weiteren wird auch eine Passionskrippe erstmalig gefertigt.
Begonnen hat die Geschichte des Krippenbauvereins Ende der 1980er Jahre, als die begeisterten Krippenbauer Thomas Lorenzi und Hermi Burtscher ihrer Kreativität freien Lauf ließen und den Krippenbauverein ins Leben riefen. Die Gründung erfolgte im Juni 1990, von 1992 bis heuer war Gert Lampert begeisterter Obmann.
Nun übergab der passionierte Krippenbauer das Amt des Obmanns an Thomas Lorenzi, der von Beginn an mit seinem Fachwissen ein wesentlicher Bestandteil des Vereins war. Lorenzi, Modellbauer und Lehrer an der Mittelschule Satteins, hat bereits seine Schüler mit dem Krippenvirus angesteckt, denn seit Wochen werken auch die Schüler seiner Werkgruppe an wunderschönen handgemachten Kunstwerken.
„Eine selbstgebaute Krippe, das war etwas, was ich immer schon gerne machen wollte. Heuer habe ich mich nun zum Krippenbaukurs angemeldet und bin mehr als überrascht, wie viel Arbeit hinter diesen besonderen Werkstücken stecken!”, berichtet Helga Güfel, die sich entschlossen hat, eine bäuerliche Krippe zu fertigen. „Ich hatte ganz genaue Vorstellungen, wie die Krippe in etwa aussehen sollte, musste dann im Laufe der vergangenen dreißig Stunden, die ich bereits in den Bau investiert habe, feststellen, wie ich mich von verschiedensten Ideen bereichern ließ”, so Güfel.
Ihr gefällt am Krippenbau, dass sie Architektin, Bauherrin und Handwerkerin in Einem sein kann. Mittlerweile nimmt ihr Kunstwerk tolle Formen an, mit Akribie und Leidenschaft ist die Satteinserin am Werk und freut sich schon, wenn ihre Krippe am Heiligen Abend die Kinderaugen zum Strahlen bringen wird.
Factbox:
Krippenbauverein Satteins
Obmann Thomas Lorenzi
Augasse 9
A-6822 Satteins
+43-4424-2936
+43-676-5295536
INFO:
Ausstellung des Satteinser Krippenbauvereins
Pfarrheim Satteins
14.-15. Dezember 2013
Sa, 14.00-20.00 Uhr, Krippensegnung nach der Abendmesse
So, 10.00-17.00 Uhr