Ins neue Vereinsjahr startete die Harmoniemusik Klösterle mit der Jahreshauptversammlung am 5. Februar. Danach ging es gleich mit den Ausrückungen los und zwar umrahmten wir die Diamantene Hochzeit von Mitzi und Friedl Morscher und danach durften wir beim traditionellen Nachtumzug natürlich nicht fehlen. Auch beim Funken – welcher heuer einfach nicht brennen wollte – unterhielten wir die Gäste und Einheimische mit unseren Märschen. Danach gings weiter um beim 85. Geburtstag von Herrn Heini Pichler in Stuben zu Ständeln. Dies war fast schon eine kleine Herausforderung für uns, denn: eine Stubner Gemeindestraße mit annähernd 100% Steigung, dazu noch stark vereist -und das im klingenden Spiel ist nicht alltäglich! Die Gefahren des Tages wurden noch ausgiebig mit eine Abordnung der Feuerwehr Stuben bei Speiss und Trank in bester Gesellschaft des Geburtstagskindes sowie von Altlandeshauptmann Martin Purtscher samt Gattin gefeiert.
Ende März umrahmten wir bei Sonnenschein und viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft den 70. Geburtstag von Kom-Rat. Erich Brunner auf dem Sonnenkopf.
Wie schon die letzten Jahre mussten wir auch heuer zu Ostern Anfang April wieder früh aus den Federn um die Osternacht musikalisch mitzugestalten. Ein paar Tage später spielten wir nach der konstituirenden Sitzung für die neue Gemeindevertretung.
Erst am 10. April schafften wir einen Termin für unseren Schitag. Aber die Schifans wurden am Rendl mit besten, zum Teil noch sehr harten, Pisten belohnt. Ein großes Dankeschön an Kom.-Rat. Erich Brunner für die zur Verfügung gestellten Freikarten und an unseren Freund Thomas Brändle vom Hotel Post für die Runde beim Aprés Ski – DANKE!
Als nächster Termin folgte dann schon der musikalische Höhepunkt in unserem Vereinsjahr, nämlich das Frühjahrskonzert welches so gut besucht war dass wir noch zusätzliche Bänke und Tische aufstellen mussten. Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgten wir für einen unterhaltsamen Abend. Aufhorchen ließen Maier Thomas und sein Sohn Johannes, welche bei ihren Solis ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten.
Als nächste Ausrückung kam mit dem 1. Mai, dem Tag der Blasmusik. Dieser begann sehr frisch in Oberlangen. Recht zügig ging es dann von Langen Richtung Klösterle und Danöfen und bei folgenden Gönnern und Freunden der Harmoniemusik Klösterle möchten wir uns recht herzlich für Speiss und Trank bedanken:
Rosmarie Kargl, Norbert und Conni vom GH-Engel, Ingrid und Bertl vom Stüble, Frieda Tschohl, Adele und Seppl Salzgeber, Vroni Brunner, Carola Kölli, Elfriede Frainer, Erika Hofer, Margreth Rettenhaber, Fam. Wechner sowie Barbara Mündle und Stefan Stemberger.
Danach begleiteten wir die Kinder zur ihrer Erstkommunion, zudem umrahmten wir noch zwei hohe Ehrentage musikalisch: den 87. Geburtstag von Herrn Karl Fritz und den 90. Geburtstag von Frau Rosa Kammerlander.
Um Kindern die verschiedensten Blasinstrumente näher zu bringen war auch heuer wieder eine Abordnung der Militärmusik Vorarlberg zur Instrumentenvorstellung zu Besuch in unserem Probelokal.
Ene Juli nahmen wir noch beim Bezriksmusikfest in Sonntag teil.
Wie man anhand dieser Ausrückungen im ersten Halbjahr feststellen kann, werden viele Ehrentage und Jubiläen, weltliche und kirchliche Anlässe von der Harmoniemusik musikalisch umrahmt und somit gleich “festlicher”. Unser Verein ist aus dem Dorfleben- und geschehen nicht wegzudenken. Deshalb sind wir bestrebt, der Jugend eine sinnvolle Freizeitaktivität anzubieten und freuen uns riesig über jeden neuen Jungmusikanten bzw. Jungmusikantin, die wir in unserem Verein aufnehmen können. Unser Obmann Klaus Strommer gibt gerne nähere Auskünfte (0664/ 9375544).
Abschließend bedanken wir uns nochmals bei unseren Freunden Gönnern und freuen uns auf Euren Besuch bei einem unserer Auftritte, welche Ihr aktuell auf unserer Homepage www.hm-kloesterle.at findet!