HAK-Schüler starten Hilfsaktion für Flüchtlinge

Lustenau. Schulalltag ist das nicht. Wenn Flüchtlinge zu Gast sind in der Handelsakademie. Viele Schüler hatten die Gelegenheit, erstmals Schicksale direkt von aus Syrien geflüchteten Menschen zu erfahren. Über die Initiative des Jugendrotkreuzreferenten an der Schule, Manfred Hagen, sprachen die Jugendlichen mit Nada, Mohamad oder Suhaib über deren Erlebnisse auf der Flucht oder über ihr Leben in Lustenau. In die Schule begleitet wurden sie von Christine Bösch-Vetter in ihrer Funktion als ehrenamtliche Helferin und von Andrea Hollenstein, der Flüchtlingskoordinatorin der Gemeinde Lustenau.
Schüler wollen helfen
Sarah Nägele, Valentin Hammerl, die Mitschüler der Klasse 4b der Handelsakademie und ihre Lehrerin Claudia Wurzer setzen nun ihr konkretes Projekt um. Die soziale Verantwortung steht dabei im Mittelpunkt. Sie machen eine Sammelaktion für Kleidung. Vor allem warme Wintersachen für ausschließlich männliche Flüchtlinge im Alter von etwa 14 bis 17 Jahren werden dringend benötigt. Alle Schüler und die Bevölkerung sind gebeten, mitzuhelfen.
Abgabetermin der Sachspenden in der Handelsakademie:
Donnerstag, 19. November 7.20 Uhr bis 10 Uhr in der Aula
Infokasten – was wird gebraucht:
Bitte Sachspenden (sauber und unbeschädigt) abgeben für 14-17 jährige Burschen in den Größen S und M.
Gebraucht werden: Winterjacken, warme Hosen, Mützen, Handschuhe, Schals, wetterfeste Schuhe, Pullover, T-Shirts, Westen, lange Hosen, Jogginganzüge, Pyjamas, Skikleidung, Badehosen, Rücksäcke, Trainingstaschen.
„Ich persönlich werde sicher mit Sachspenden wie Winterkleidung helfen“.
Sarah Nägele
„Ich denke, dass jeder helfen kann mit Kleidung, das ist leicht zu bewerkstelligen“.
Valentin Hammerl