HAK Maturantinnen engagieren sich für Kunst

Am 26. Februar um 19 Uhr fand im Autohaus Toyota Ellensohn in Rankweil eine Vernissage mit den Bregenzerwälder Künstlern Sarah Bechter und Hanno Metzler statt.
Der Gastgeber Manfred Ellensohn freute sich über eine hohe Resonanz Kunstinteressierter in seiner Toyota-Welt in Rankweil.
Kunst schafft Identität
In seiner Eröffnungsrede erläuterte der Stiftungsvorstand der Gemeinschaftsstiftung Rheintal, Dr. Mario Praschil, was Kunst und Wirtschaft verbindet. Er schilderte unter anderem mustergültige Vorzeigeprojekte der Firma Würth und Toyota international. „Das eigentliche Thema von Kunst ist eine Gesellschaft zu formen, die Kreativität zulässt und fördert. Dies muss auch im Arbeitsalltag stattfinden“, betonte M. Praschil und lobte das Autohaus Ellensohn für seine Vorbildwirkung in der Region.
Maturaprojekt laut Lehrplan
Der Lehrplan der HAK sieht vor, dass sich Schülerinnen in der 5. Stufe ein Maturaprojekt erarbeiten. “Hier verbindet sich die Theorie mit der Praxis”, erklärt Mag. M. Drexel als Projektbetreuerin der Schülerinnen. Art in Office-Ausstellungen folgen einem bestehenden Konzept der Gemeinschaftsstiftung Rheintal. Bereits seit September 2014 beschäftigen sich die Schülerinnen der 5A/HK mit Finanzierungs-, Versicherungs- und Marketingfragen und entwickeln durch die Berücksichtigung von kaufmännisch relevanten Themen einen Businessplan zur Art in Office-Thematik.
Die Präsentation des Maturaprojekts findet am 18. März in der HAK Feldkirch statt und ist öffentlich.