Gymnasium Bregenz-Blumenstraße: Tag der offenen Tür am 22. Jänner 2016

Von 14:30 – 17:00 Uhr informiert die Schule über ihr Angebot, Eltern und zukünftige Schüler/innen können in einzelne Fächer schnuppern und sich im Gespräch mit Lehrpersonen, aber auch älteren Schüler/innen oder Vertretern der Elternschaft ein Bild davon machen, was sie an der Blumenstraße erwarten wird. Für das leibliche Wohl sorgt die Lebenshilfe.
Was bietet das Gymnasium Bregenz-Blumenstraße Besonderes?
Zu nennen ist an erster Stelle das vielfältige Bildungsangebot: „Erstklässler“ können verschiedene Schulformen wählen:
· Neusprachliches Gymnasium mit Englisch ab der ersten, entweder Latein oder Französisch ab der dritten und Spanisch oder Latein ab der fünften Klasse,
· Gymnasium mit musisch-kreativem Schwerpunkt im bildnerischen Bereich,
· Oberstufe: Möglichkeit der eigenen Schwerpunktsetzung (v.a. über Wahlpflichtfächer): kreativer Bereich, Informatik, Sprachen, Naturwissenschaften.
Unterschiedliche Begabungen und Interessen differenziert zu fördern, entspricht dem Leitbild der Schule. Deswegen gibt es am Gymnasium Blumenstraße ein vielfältiges Angebot an Neigungsgruppen und Freifächern in verschiedensten Bereichen, vor allem im Sport. Die hervorragenden Sportanlagen (drei Turnsäle und großzügig angelegte Außenanlagen) sowie das Engagement der Sportlehrer/innen ermöglichen eine Vielzahl an Neigungsgruppen, von Volleyball über Badminton, Handball, Fußball, Jonglieren, Rudern bis hin zum Schach. Außerdem im Angebot des Gymnasiums: Maschinschreiben, Photographie, Darstellende Geometrie, Bildnerisches Gestalten (Malerei, Bildhauerei, Keramik, Filmbearbeitung etc.), Chor u.v.m. Ein besonderes Anliegen ist der Schule die Entwicklung eines positiven Beziehungsklimas zwischen den Schülern und den Lehrenden und die Entwicklung einer Klassengemeinschaft, gerade in den ersten Klassen. Dies soll u.a. durch Klassenvorstandsstunden, Mediatoren, Kids4kids (Oberstufenschüler begleiten Erstklässler) etc. gewährleistet werden. Daneben wird im Projekt „Lernwerkstatt“ Unterstufenschülern beim Lernen, Erledigen von Hausübungen usw. in äußerst effektiver Zusammenarbeit zwischen Sechstklässlern und Fachlehrpersonen zweimal pro Woche kostenlos unter die Arme gegriffen. Der Unternehmerführerschein ist ein Angebot, um die Unternehmerprüfung zu machen, mit WIFI Zertifikat. Nach dem letzten von vier Modulen ist der Schüler in der Lage eine ordentliche doppelte Buchhaltung durchzuführen.
Die Betreuung der Schüler ist auch während der Mittagszeit gewährleistet. Die Bibliothek mit Internetzugang steht zu dieser Zeit allen offen, ebenso ein EDV-Saal, ruhige Räume zum Lernen und betreutes Lernen in den Fächern Mathematik und Englisch. In der Kantine – sie wird von der Lebenshilfe betreut – werden frisch zubereitete Speisen angeboten.
Photos: vom Tag der offenen Tür 16.1.2015
Photo 114 Die 2.e rockt
Photo 199 Angewandte Physik
Photo 5869 Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt
Photo 5877 Die Schulband mit Sängerin Lea Winder
Photo 5994 Prof. Ludescher dirigiert