AA

Gute Tipps für feuerfreie Weihnachten!

Eine nicht abgebrannte Wohnung macht einfach mehr Freude!
Eine nicht abgebrannte Wohnung macht einfach mehr Freude! ©APA
Das heißeste Haus der Stadt
Brandübungshaus der Feuerwehr

In keiner anderen Jahreszeit brennen in Österreichs Haushalten mehr Kerzen als in der Advent- und Weihnachtszeit. Die Wahrscheinlichkeit für einen Wohnungsbrand in der Weihnachtszeit ist etwa viermal höher als im Rest des Jahres. Rund 500 Wohnungsbrände ereignen sich rund um Weihnachten. „In den beheizten Wohnräumen trocknen Adventkränze und Weihnachtsbäume sehr schnell aus. Die größte Brandgefahr besteht, wenn Kerzenflammen auf verdörrte und daher leicht entzündbare Äste übergreifen“, erklärt Armin Kaltenegger, Leiter des Bereiches Recht & Normen im Kuratorium für Verkehrssicherheit. Zwei der wichtigsten Vorsichtsregeln lauten deshalb: Kerzen immer auslöschen, wenn der Raum verlassen wird. Und: Kerzen auf Adventkränzen und Weihnachtsbäumen auswechseln, bevor sie zu tief niederbrennen und das Reisig entzünden können.

 Mit Kindern ist elektrische Beleuchtung empfehlenswert

Vor allem auf Kleinkinder haben brennende Kerzen eine besonders magische Anziehungskraft: „Die Brandgefahr, die offenes Licht in unmittelbarer Nähe von leicht brennbaren Materialien auslöst, sollte Kindern bewusst gemacht werden und daher im Sinne der Sicherheit auf elektrische Weihnachtsbaum-Beleuchtung umgestiegen werden“, rät Kaltenegger. Jährlich werden etwa 60 Kinder in den Wochen vor und besonders nach Weihnachten durch brennende Kerzen verletzt.

Warum brennt der Christbaum so schnell?

Ein trockener Christbaum kann innerhalb von 20 Sekunden in Vollbrand stehen. Bereits nach 90 Sekunden ist vom Baum nicht mehr viel übrig – dafür aber brennt das Zimmer lichterloh. Ein Grund dafür ist, dass Nadelbäume eine große Oberfläche besitzen und dadurch in beheizten Räumen besonders schnell austrocknen. Bis zu durchschnittlich 400.000 Nadeln hat ein Weihnachtsbaum von zwei Metern Höhe. Hauptbestandteile der Nadeln sind Zellulose, ätherische Öle und Wasser. Christbäume werden oft schon im Herbst gefällt, zu Weihnachten haben sie ihren Wassergehalt daher schon weitgehend eingebüßt. Übrig bleibt das brennbare Material. Die in den Nadeln enthaltenen ätherischen Öle (Harz) sind leicht entflammbar. Während im warmen Zimmer der Wasseranteil der Nadeln stetig absinkt, verbleiben die Öle länger im Gehölz. Dadurch steigt die Entzündlichkeit der Zweige enorm an – das Brandrisiko erhöht sich mit jedem Tag, an dem der Baum in der geheizten Wohnung steht. 

Sicherheitsrisiko Sternspritzer

Sternspritzer sollte man generell aufgrund ihrer starken Hitzeentwicklung meiden. Die Temperaturen von brennenden Wachskerzen betragen allein schon rund 750 Grad Celsius. In einem Abstand von zehn Zentimetern sind es immer noch 350 Grad Celsius. Die beliebten Sternspritzer jedoch entwickeln Temperaturen von 1.000 Grad Celsius. Dabei können ausgetrocknete Christbäume und Christbaumschmuck sehr leicht in Brand ge-raten, da deren Zündpunkt schon bei 300 Grad Celsius und darunter liegt. 

Einfache Regeln für feuerfreie Feiertage:

• Kerzen auf Adventkränzen und Christbäumen rechtzeitig auswechseln, bevor sie niederbrennen und die in beheizten Räumen schnell austrocknenden Äste entzünden. Kerzen sollten immer in einem Abstand von mindestens 50 Zentimetern zu Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufgestellt werden. Christbaumkerzen im Abstand von mindestens 20 Zentimetern von Ästen und Dekorationsmaterial befestigen. Nicht brennbare Kerzenhalter reduzieren die Brandgefahr ebenso wie Kerzen, die senkrecht mit entsprechendem Abstand zu anderen Ästen und Christbaumschmuck auf stabilen Ästen montiert sind. Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen!

• Zum Aufstellen des Christbaumes nur kipp- und standsichere Christbaumständer verwenden. Darauf achten, dass der Stamm des Christbaums sicher im Ständer befestigt ist. Mit Wasser gefüllte Christbaumständer verhindern ein zu rasches Austrocknen des Baumes und erhöhen damit die Brandsicherheit. Unter den Christbaum am besten eine schwer entflammbare Unterlage, zum Beispiel eine Löschdecke, legen. Bis zum Weihnachtsabend sollte der Baum kühl gelagert werden, beispielsweise am Balkon oder im Keller, damit er nicht zu schnell austrocknet.

• Benützen Sie auf keinen Fall Christbaumschnee aus Spraydosen, wenn die Kerzen bereits brennen – durch brennbare Treibmittel können diese regelrecht zu „Flammenwerfern“ werden.

• Einen Feuerlöscher oder einen Kübel Wasser beim Anzünden der Christbaum-Kerzen immer in Griffweite stellen, damit im Ernstfall keine Zeit verloren geht.

• Bereits ein Rauchwarnmelder pro Haushalt bzw. Etage kann die Sicherheit erheblich erhöhen. Dieser sollte dann im Flur angebracht werden. Zusätzliche Rauchwarnmelder in den Schlafräumen und Kinderzimmern erhöhen den Schutz.

• Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe von brennenden Kerzen lassen. Streichhölzer oder Feuerzeuge vor allem zu Weihnachten für Kinder unerreichbar aufbewahren.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Gute Tipps für feuerfreie Weihnachten!
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen