Gute Nachrichten für Urlauber: Route über den San Bernardino ab Freitag wieder geöffnet

Optimistischere Nachrichten für Vorarlberger, die am Freitag via Schweiz in den Urlaub nach Italien oder Frankreich fahren wollen und die San Bernardino-Route nutzen müssen. Nach den jüngsten Unwettern, die in der Region zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führten, gibt es nun erfreuliche Entwicklungen.
Wiedereröffnung der A13 am Freitag
Ab Freitag, 5 Uhr, wird die A13 zwischen Lostallo und Mesocco wieder mit je einer Fahrspur pro Richtung geöffnet sein. Diese Maßnahme soll eine deutliche Entlastung der stark frequentierten Gotthard-Achse bringen und den Verkehrsfluss verbessern. Die Sperrung der A13 hatte in den vergangenen Tagen zu erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den Alternativrouten geführt, insbesondere auf der A2 und am Großen St. Bernhard.
- San Bernardino-Route: Ab Freitag, 05:00 Uhr, ist die A13 zwischen Lostallo und Mesocco wieder mit je einer Fahrspur pro Richtung geöffnet. Entlastung der Gotthard-Achse erwartet.
- Simplonpass: Zwischen Passhöhe und Simplon-Dorf weiterhin gesperrt. Räumungsarbeiten und Einbau zusätzlicher Holzstützen laufen. Wiedereröffnung voraussichtlich Anfang nächster Woche.
- A2: Erhöhtes Verkehrsaufkommen durch Sperrungen. Am Montag 11 % und am Dienstag 6 % mehr Verkehr im Vergleich zum Vorjahr. Verkehrsmanagement-Maßnahmen verhindern größere Staus.
- Großer St. Bernhard: Mehrverkehr durch Sperrung des Simplonpasses, jedoch keine Staus oder stockender Verkehr in den letzten Tagen.
Räumungsarbeiten am Simplonpass im Gange
Der Simplonpass, der aufgrund der heftigen Niederschläge am vergangenen Wochenende gesperrt wurde, bleibt zwischen Passhöhe und Simplon-Dorf vorerst geschlossen. Seit Sonntag laufen intensive Räumungsarbeiten, bei denen der Strassenraum der Galerie Engi vom Material befreit wird. Im Anschluss daran werden zusätzliche Holzstützen eingebaut, um die Galerie widerstandsfähiger zu machen. Parallel dazu führt das ASTRA eine vertiefte Bestandesaufnahme der Schäden durch und analysiert das Risiko weiterer Murgänge in der Region. Eine Wiedereröffnung dieser Strecke wird voraussichtlich Anfang nächster Woche erfolgen, sobald die Sicherheit gewährleistet ist.

Alternativrouten und Verkehrsmanagement
Durch die Sperrungen kam es auf den offenen Alternativrouten zu einer spürbaren Zunahme des Verkehrsaufkommens. Auf der A2 stieg das Verkehrsaufkommen am Montag um 11 Prozent und am Dienstag um 6 Prozent im Vergleich zu den gleichen Tagen des Vorjahres. Dank Verkehrsmanagement-Maßnahmen, wie der Öffnung der verlängerten Ausfahrtsspur CUPRA vor dem Anschluss Airolo, konnten Staus jedoch weitgehend vermieden werden. Am Grossen St. Bernhard gab es in den letzten Tagen keine Staus oder stockenden Verkehr. (VOL.AT)
Wichtigste Fragen und Antworten im Telegramm-Stil
- Wann wird die A13 wieder geöffnet?
- Ab Freitag, 05:00 Uhr, zwischen Lostallo und Mesocco mit je einer Fahrspur pro Richtung.
- Wie ist die aktuelle Situation am Simplonpass?
- Weiterhin gesperrt zwischen Passhöhe und Simplon-Dorf. Räumungsarbeiten laufen. Wiedereröffnung voraussichtlich Anfang nächster Woche.
- Wie ist das Verkehrsaufkommen auf den Alternativrouten?
- Erhöht, besonders auf der A2 und am Grossen St. Bernhard. Staus weitgehend vermieden durch Verkehrsmanagement-Maßnahmen.
- Gibt es Staus auf der A2?
- Trotz erhöhtem Verkehrsaufkommen, dank Maßnahmen wie der verlängerten Ausfahrtsspur CUPRA vor dem Anschluss Airolo, konnten größere Staus vermieden werden.
- Wie stark ist der Verkehr am Großen St. Bernhard?
- Mehrverkehr durch die Sperrung des Simplonpasses, aber keine Staus oder stockender Verkehr in den letzten Tagen.