In allen drei Altersstufen lagen die Ländle-Talente in Front, doch in der Schlussphase kassierte man die entscheidenden Gegentore zu den Pleiten. Dabei führte die U-16- und U-15-Mannschaft sogar zweimal, aber am Ende reichte es nicht einmal zu einem Punktgewinn. Langenegg-Kicker Lars Nussbaumer traf bei den Unter-16-Jährigen in der Anfangsphase innert siebzehn Minuten im Doppelpack, die Südstädter machten den Rückstand wett. Der Bregenzer Batuhan Toplu traf dann zum 3:3, ehe Emre Yilmaz das Siegtor gelang (85.). Noah Bischof (Altach) und Alejandro Dominguez (Hohenems) sorgten bei den jüngsten Talenten nach gut einer Stunde für eine Führung, das war aber letztendlich zuwenig für Zählbares. Der 3:2-Siegtreffer der Südstädter fiel aus stark abseitsverdächtiger Position. In Front lag auch die Unter-18-Mannschaft durch einen Elfmeter von Ogulcan Bekar (Mellau), trotzdem wurde es nichts aus dem ersten Saisonerfolg.
AKA Admira Mödling U-15 – AKA Vorarlberg U-15: Endstand 3:2 (0:1)
Eine starke Leistung brachte die U15 der Akademie Vorarlberg gegen AKA Admira Mödling.
Die Ländle Kicker führten in der Südstadt zweimal gegen die körperlich überlegenen Niederöster-
reicher und kassierten letztlich doch noch den entscheidenden Gegentreffer zur 2:3 Niederlage.
Das dritte Tor des Tabellenzweiten aus Mödling zwei Minuten vor dem Ende gelang aus stark abseits-
verdächtiger Position und so kamen die Jungs von Klaus Nussbaumer und Helmut Hafner leider um
die Früchte Ihrer guten Leistung in diesem Spiel.
AKA Admira Mödling U-16 – AKA Vorarlberg U-16: Endstand 4:3 (2:2)
Ein an Leidenschaft und Einsatz nicht mehr zu überbietendes Spiel erlebte das Team von Dieter
Alge und Robert Pockenauer. Nach dem 3:1-Sieg gegen Austria Wien, musste sich die U-16-Elf
gegen die Alterskollegen der AKA Admira Wacker mit 3:4 knapp geschlagen geben. Dabei führte
das Alge-Team bereits mit 1:0 und 2:1 durch Tore von Lars Nussbaumer. Die Niederösterreicher
glichen aber kurz vor der Pause noch aus und legten nach Seitenwechsel mit 3:2 nach.
Angreifer Batuhan Toplu egalisierte für die Vorarlberger zum 3:3! Abdijanovic und Co wollten es
nun wissen und drückten vehement auf den Siegtreffer. Das Risiko wurde leider nicht belohnt,
den Hausherren gelang sogar in der 85. Minute noch der glückliche Siegtreffer zum 4:3 Endstand.
Trotz Niederlage ein TOP Nachwuchs-Spiel und eine starke Vorstellung der Vorarlberger U-16.
AKA Admira Mödling U18 – AKA Vorarlberg U16: Endstand 3:1 (2:1)
Grujicic & Co gingen in einer starken Anfangsphase durch Stürmer Bekar Ogulcan verdient mit 1:0 in
Führung. Die Gastgeber kämpften sich allerdings in Ihrer stärksten Phase vor der Pause wieder zurück
und gingen durch zwei Tore mit einer 2:1 Führung in die Halbzeitpause. Dem Druck der Vorarlberger
in Hälfte resultierten zwei Stangenschüsse durch Akcicek Güney sowie weitere gute Torchancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Zwei Minuten vor Schluss stellten die Gastgeber durch einen Konter den 3:1 Endstand her. Das junge Team von Martin Schneider / Iskender Iscakar hat alles gegeben und kannzumindest auf der spielerischen und kämpferischen Leistung weiter aufbauen.
Fußball
ÖFB-Jugend-Totoliga, 8. Spieltag
Unter-18-Bewerb
AKA Admira Wacker/Mödling – AKA Hypo Vorarlberg 3:1 (2:1)
Südstadt, 80 Zuschauer, SR Spurny
Torfolge: 9. 0:1 Ogulcan Bekar (Foulelfmeter), 22. 1:1 Elvedin Buljubasic, 28. 2:1 Manuel Botic (Freistoß), 83. 3:1 Manuel Botic
AKA Hypo Vorarlberg: Küng; Grujcic, Pasqualini (72. Martin), Marceta, Dervisevic (23. Bokanovic), Igl, Rakic, Piken, Stark (62. Fischer), Akcicek, Bekar
Weiters spielten: Rapid Wien – Ried 3:1, Tirol – Sturm Graz 2:3, Austria Wien – Linz 3:0, St. Pölten – Wolfsberg 2:2
Tabelle
- Vorarlberg 8 0 2 6 6:23 2
AKA Hypo Vorarlberg U 18
Stichtag 1. Jänner 1997 und jünger (plus Sonderregelung drei jahrgangsältere 1996)
Güney Akcicek 26.01.2000 (FC Dornbirn), Ogulcan Bekar 01.09.2000 (Mellau), Josip Bokanovic 16.11.2000 (FC Dornbirn), Amir Dervisevic 02.01.1999 (Bregenz), Alexander Fischer 21.07.2000 (Bludenz), Philipp Glanzer 08.12.1999 (Hohenems), Dario Grujcic 19.05.1999 (FC Lustenau), Ismet Güler 13.11.1999 (FC Lustenau), Pascal Igl 06.01.1999 (Hörbranz), Marcel Küer 25.02.1999 (Hittisau), Noah Küng 20.05.2000 (FC Lustenau), Lukas Kusche 07.11.2000 (FC Lauterach), Maximilian Lampert 14.01.2000 (Altach), Kilian Madlener 14.11.2000 (FC Dornbirn), Dragan Marceta 03.03.2000 (Austria Lustenau), Raphael Martin 10.06.2000 (Altach), Lucas Mesa 25.12.1999 (Bürs), Luca Nakic 20.08.2000 (FC Lustenau), Enes Orhan 03.01.2000 (Lochau), Lukas Pasqualini 04.12.1999 (Göfis), Muhammed Piken 23.04.1999 (Götzis), Milan Rakic 14.04.2000 (FC Lustenau), Elias Stark 26.02.2000 (Koblach)
Trainer: Martin Schneider (neu)
Unter-16-Bewerb
AKA Admira Wacker/Mödling – AKA Hypo Vorarlberg 4:3 (2:2)
Südstadt, 40 Zuschauer, SR Jäger
Torfolge: 5. 0:1 Lars Nussbaumer, 10. 1:1 Julian Turi, 22. 1:2 Lars Nussbaumer, 26. 2:2 Tin Vastic, 57. 3:2 Gergö Fönyedi, 62. 3:3 Batuhan Toplu, 85. 4:3 Emre Yilmaz
AKA Hypo Vorarlberg: Brotzge; Filler (80. Zwischenbrugger), Kreiner, Bischoff, Huber (75. Vuckovic), Fink (75. Vogel), Holzknecht, Milosavljevic, Toplu (80. Mutlu), Lars Nussbaumer, Abdijanovic
Weiters spielten: Tirol – Sturm Graz 2:2, Austria Wien – Linz 4:2, Salzburg – Burgenland 1:1, St. Pölten – Wolfsberg 4:0, Rapid Wien – Ried 0:0
Tabelle
- Vorarlberg 8 2 1 5 16:25 7
AKA Hypo Vorarlberg U 16
Stichtag 1. Jänner 2001 und jünger (plus Sonderregelung drei jahrgangsältere 2000)
Amir Abdijanovic 03.03.2001 (FC Dornbirn), Tobias Bereuter 27.04.2000 (Alberschwende), Marvin Bischoff 22.10.2000 (Rankweil), Lukas Brotzge 09.07.2001 (Altach), Berkay Dede 20.07.2000 (Hatlerdorf), Andreas Filler 06.03.2001 (Hörbranz), Paul Fink 09.02.2001 (Austria Lustenau), Daniel Holzknecht 30.03.2001 (Lauterach), Gallus Huber 10.04.2000 (Lauterach), Maximilian Kreiner 17.06.2001 (Tisis), Matija Milosavljevic 16.07.2001 (Lauterach), Hüdaverdi Mutlu 16.07.2001 (Frastanz), Lars Nussbaumer 31.01.2001 (Langenegg), Pascal Tapfer 26.06.2001 (FC Dornbirn), Batuhan Toplu 17.04.2001 (Bregenz), Mark Vogel 25.04.2001 (FC Lustenau), Milan Vuckovic 10.12.2001 (Feldkirch), Emircan Yildiz 23.07.2001 (Feldkirch), Lien Zwischenbrugger 24.03.2001 (Mellau)
Trainer: Dieter Alge (neu)
Unter-15-Bewerb
AKA Admira Wacker/Mödling – AKA Hypo Vorarlberg 3:2 (0:1)
Südstadt, 30 Zuschauer, SR Willhalm
Torfolge: 31. 0:1 Noah Bischof, 61. 1:1 Lukas Fasching, 63. 1:2 Alejandro Dominguez, 68. 2:2 Lukas Fasching, 75. 3:2 Julian Sagmeister
AKA Hypo Vorarlberg: Kaindl; Nesensohn, Mathis (59. Katnik), Marte (49. Jochum), Dominguez, Gültekin, Bischof (69. Riehl), Thurnher (59. Apali), Mätzler; Bitsche, Krnjic
Weiters spielten: Tirol – Sturm Graz 0:0, Rapid Wien – Ried 1:1, Salzburg – Burgenland 5:1, St. Pölten – Wolfsberg 5:1, Austria Wien – Linz 2:4
Tabelle
- Vorarlberg 8 1 0 7 10:26 3
AKA Hypo Vorarlberg U15
Stichtag 1. Jänner 2002 und jünger
Alperen Apali 27.06.2002 (Austria), Daniel Au Yeong 10.02.2003 (Rankweil), Noah Bischof 7.12.2002 (Altach), Noah Bitsche 29.01.2003 (Ludesch), Simon Bodrazic 21.03.2003 (Frastanz), Antonio Bokanovic 11.06.2003 (FC Dornbirn), Alejandro Dominguez 26.03.2002 (Hohenems), Gabriel Fink 05.01.2003 (Bezau), Semir Gültekin 08.04.2002 (Feldkirch), Marc Jochum 08.03.2002 (Bürs), Moritz Kaindl 22.03.2002 (Bregenz), Laurin Katnik 07.05.2002 (Brederis), Marcel Krnjic 08.11.2002 (FC Dornbirn), David Ljevar 08.01.2002 (Tisis), Raul Marte 23.03.2002 (Brederis), Noa Mathis 02.06.2003 (Koblach), Leo Mätzler 17.04.2002 (Bizau), Fabio Mesa 17.03.2002 (Bürs), Rene Nesensohn 30.01.2002 (Brederis), Niels Kaiser 09.01.2003 (Rankweil), Tom Riehl 26.03.2002 (Hard), Elijah Thurnher 08.06.2002 (FC Dornbirn)
Trainer: Klaus Nussbaumer (neu)