Gurtis wird erneut zum „Drechselmekka"

Über die Drechselkunst diskutieren, Wissen austauschen und sich über die von Peter Andres angebotenen Werkzeuge informieren – all das können Hobby-Drechsler und Experten beim zwischenzeitlich dritten Drechslerstammtisch am Samstag, 9. November, ab 14 Uhr in der Werkstatt von Peter Andres. Dann wird Nenzing-Gurtis nämlich wieder zum „Mekka der Drechselkunst'”: Mit dabei sind wiederDrechsler aus Italien, der Schweiz, Tirol und natürlich Vorarlberg. Erstmals wird der Drechselstammtisch dabei von einer Weinverkostung umrahmt. Begonnen hat alles ganz klein: Peter Andres hat vor zehn Jahren seine Werkstätte eingerichtet. Sein Bekanntheitsgrad kam auch mit dem Weltrekord: In Gurtis wurde die weltweit größte gedrechselte Holzschale hergestellt, das bescherte Peter Andres den Eintrag ins „Guiness Buch der Rekorde”.
Suche nach Speziellem
„Ich bin immer auf der Suche nach Speziellem”, erläutert Peter Andres. Das gilt auch für die Werkzeuge, wo ich im Kontakt mit renommierten Firmen aus aller Welt habe. Zwei Drittel der Geschossfläche meines Hauses sind zwischenzeitlich fürs Drechseln reserviert”, lacht der Künstler und führt durch die neu gestaltete Ausstellung. Ungebrochen groß ist auch das Interesse an den verschiedenen Kursangeboten – Drechselkurse werden sowohl für Anfänger als auch Profis angeboten. „Auch viele Frauen kommen, um bei mir das Drechseln zu erlernen, es ist ein Stück weit wie Töpfern mit Holz”, erläutert der Gurtiser. 2014 möchte Peter Andres als Novum auch Themenabend-Kurse anbieten. „Auch sonst schweben mir für das kommende Jahr schon ganz konkrete Ideen vor.”
Infos zum Programm sind unter www.peter-andres.com abrufbar (E-Mail: drechseln@peter-andres.com, Tel. 0650/5111660).