AA

Grund zum Feiern im LKH Bludenz

Das neue Gebäude ist der sichtbarste Teil des Großbauprojekts.
Das neue Gebäude ist der sichtbarste Teil des Großbauprojekts. ©Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H (KHBG)
Kürzlich wurde mit einer feierlichen Eröffnung die Fertigstellung der ersten Bauetappe des Großprojektes „Um- und Erweiterungsbau LKH Bludenz" offiziell besiegelt.
LKH Bludenz feierte die Eröffnung mit Ärzteteam und prominenten Gästen.

Gesundheitslandesrat Dr. Christian Bernhard und Neolandesrat Mag. Harald Sonderegger, der unter anderem für den Hochbau verantwortlich ist, lobten die hervorragende Umsetzung des Projektes, das bei vollständiger Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen Projektverantwortlichen, Architekten, Planern, bauausführenden Firmen und den Mitarbeitern des LKH Bludenz gelingen konnte.

 

Erster sichtbarer Meilenstein in Richtung hochmoderner Gesundheitseinrichtung erreicht

 

Bauetappe 1: das Großprojekt
„Ziel der Vorarlberger Gesundheitspolitik ist es, der Vorarlberger Bevölkerung eine wohnortnahe, auf hohem Niveau stehende medizinische Versorgung anzubieten” so LR Dr. Christian Bernhard. Diese Aufgabe wird der Spitalsstandort Bludenz als Schwerpunkt im Süden des Landes zukünftig mit modernster Infrastruktur erfüllen können.

 

Mit Abschluss der ersten Bauetappe konnte nun der gesamte Neubau in Betrieb genommen werden. Der Neubau umfasst den Hubschrauberlandeplatz, drei Stockwerke für medizinische Fachbereiche wie etwa die Stationen der Inneren Medizin, Labor und Arzt-Dienstzimmer, sowie Verwaltung und Primararztzimmer im Erdgeschoß. Im großzügigen Atrium befinden sich die Portierloge, die Patientenaufnahme mit Wartebereich, Kiosk und Bank sowie der Zugang zur neu errichteten Kapelle.

 

 

Feierlicher Rahmen

 


Das Atrium des LKH Bludenz war Schauplatz der Eröffnungsfeier und diente ebenso als hervorragende Räumlichkeit um der Hitze zu entfliehen. Moderator Günter Polanec führte durch das Programm. Gespannt verfolgten die Gäste aus Politik und Bauwirtschaft, sowie Vertreter des Landes und interessierte Mitarbeiter die „virtuelle Hausführung”, bei der MitarbeiterInnen digitale Einblicke in die neu errichteten bzw. sanierten Bereiche gaben. So kommentierte Primaria Dr. Ruth Krumpholz, die den neuen Intensivbereich vorstellte, den Neubau und insbesondere den Eingangsbereich „als einen Ort der Helle und Freundlichkeit, an dem man sich sofort wohl und geborgen fühlt, sobald man ihn betritt.”

 

 

Ein wesentlicher Qualitätssprung

 


Seit dem Spatenstich im Februar 2010 wurden bis zur Fertigstellung der ersten Bauetappe rund 26 Mio. Euro verbaut. Dass sich die Anstrengungen lohnen, davon sind alle Beteiligten überzeugt. „Mit Abschluss dieser wesentlichen Bauetappe konnten nicht nur optimale Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter geschaffen, sondern auch Impulse für den hohen Versorgungsstandard am wichtigen Krankenhausstandort Bludenz gesetzt werden. Das LKH Bludenz wird weiterhin ein wichtiges Gesundheitszentrum für Patientinnen aus dem In- und Ausland sein”, freut sich KHBG-Geschäftsführer Dir. Dr. Gerald Fleisch.”

 

Facts: Um- und Erweiterungsbau am LKH Bludenz
Errichtungskosten Bauetappe 1 und Bauetappe 2: rd. 34 Mio. Euro
Bauzeit Bauetappe 1: Februar 2010 – Februar 2013 (Inbetriebnahme: April 2013)
Bauetappe 1: Abbruch Altbau Nord, Errichtung Neubau mit Heliport, Bestandsumbau/-sanierung Intensivstation, Tageschirurgie und Aufwachraum
Bauetappe 2: Umbau Ambulanzen (Start April 2013)
Planung: ARGE – archmp Moosbrugger pfandl ztgmbh & IttenBrechbühl AG
Projektleitung: Abt. Hochbau und Gebäudewirtschaft, Amt der Vlbg. Landesregierung.

 

 

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Grund zum Feiern im LKH Bludenz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen