Grünes Licht für Snowboard-Weltcup im Montafon

Die Warmfront der letzten Tage, die noch bis Dienstag anhalten soll, machen die Rennen im Tal nicht möglich. Das anstehende Tiefdruckwetter mit besten Temperaturen für die Kunstschneeproduktion spielt dem Weltcup-OK-Team allerdings in die Karten. Ab Mittwoch soll es möglich sein am Hochjoch zu beschneien. Auf die bereits vorhandene Kunstschneesohle, die bereits für beste Trainingsverhältnisse der Skifahrer sorgte, kommen jetzt noch gut 50.000 Kubikmeter Kunstschnee dazu. Mehr als 25 Schneekanonen warten darauf die ca. 1.000m lange Strecke in weiß zu verwandeln. Durch die Verlegung der beiden Rennen ergeben sich neue Startzeiten.
Der neue Zeitplan für die das Montafon Opening & FIS SBX-WC sieht folglich so aus:
6. Dezember – Trainingstag / ab 18.00 Warm-up in Gaschurn mit Live Musik „Mac Driver“ und ab 19.00 Uhr die Startnummernauslosung beim Volksschulplatz in Gaschurn
7. Dezember – Start FIS Snowboard Weltcup Finale Spezialbewerb
Startzeit: 14.00 Uhr
Party: 16.00 Uhr (bis 17.00 Uhr Happy Hour) DJ Line-up ab
17.30 Uhr Ö3-Disco mit DJ Alex List, Eintritt frei
Anschließend – Party in diversen Bars und Clubs im Montafon
8. Dezember – Start FIS Snowboard Weltcup Finale TEAM BEWERB
Startzeit 13.30 Uhr
Party: 15.30 Uhr DJ Warm-up
19 Uhr Ö3-Konzert mit Culcha Candela LIVE,
Support Iriepathie (ab 17 Uhr)
Anschließend – Party in diversen Bars und Clubs im Montafon
Weltcup Strecke:
*Start: Seebliga Bergstation
*Ziel: Kapellrestaurant
*Streckenlänge: 950m
Die Auffahrt für alle Zuschauer und Fans an beiden Renntagen wird mit der Zamang Bahn ermöglicht – kostenlose Parkplätze bei der Zamang Bahn. Der Ticketpreis für Fußgänger beträgt € 7,- im Vorverkauf und € 9,- an der Tageskasse. Der Zielbereich beider Rennen befindet sich direkt beim Kapellrestaurant – ca. 80m von der Bergstation entfernt und ist für jeden Fußgänger leicht zu erreichen. Ein Shuttlebus pendelt regelmäßig zwischen Zamang Bahn, Hochjoch Bahn und Schruns Bahnhof, so dass alle Partyfans nach dem Rennen bequem ins Zentrum gelangen. Ticketbesitzer fahren kostenlos mit Bus und Bahn zum Event. Gratis-Ticket zum Download auf www.montafon.at/montafonopening
Markus Schairer, Alessandro und Michael Hämmerle sowie Susanne Moll fahren somit am Freitag, 7. Dezember um die begehrten ersten Weltcup-Punkte und wollen ihre Form unter Beweis stellen. Dafür brauchen die 4 Snowboard Asse die dementsprechende Unterstützung der Vorarlberger Fans. Sechs Wochen später geht ja bereits die WM in Canada los und somit ist das Heimrennen ein besonderer Test für die vier Vorarlberger. Am Samstag, 8.12. feiert der Teambewerb seine Premiere in Europa. Ein spannender Staffelbewerb bei dem sich unsere heimischen Snowboarder gute Chancen ausrechnen.
VIP Karten gibt es für beide Tage. VIP Ticket Preis am Freitag € 69,- und am Samstag € 89,-. Darin beinhaltet sind Auffahrt zum Event, Zutritt VIP-Bereich inkl. Verpflegung, VIP-Zuschauerbereich, Meet & Greet mit den besten Fahrern sowie am Samstag der Zutritt zum Konzert von Culcha Candela. VIP-Ticket Anfragen an vip@montafon.at
Das Montafon Opening wird zudem am Freitag Abend mit der Ö3 Disco in Schruns und am Samstag mit dem Live Konzert von Culcha Candela zwei weitere Highlights bieten – die Partymeile in Schruns bietet mit diversen Lokalen und Party-Acts jedem Gast etwas besonderes.
Zitat FIS Renndirektor Uwe Beier: „Wir sind froh, dass bereits so viel Schnee da ist. Aber alle wissen, dass es noch viel zu tun gibt. Der Wetterbericht und va. die kalten Temperaturen der nächsten Tage sowie die Motivation die heute zu spüren war, geben ein gutes Gefühl, dass es am Ende ein tolles Event wird.“
Zitat OK Chef FIS Snowboard Weltcup Montafon 2012: „Ich bin sehr optimistisch, dass wir zwei spannende Weltcuprennen sehen werden. Dass wir nun die Rennen in der Silvretta Montafon am Hochjoch austragen, ist für uns alle eine sehr glückliche Situation – zwei Strecken zur Auswahl zu haben ist blanker Luxus – den nutzen wir jetzt mit voller Kraft. Ich hoffe auf viele Vorarlberger die am Freitag Nachmittag zum 14.00 Uhr Weltcup Rennen kommen. Wir werden alles dafür tun, dass sich alle Athleten und Fans im Montafon wohl fühlen“.
Zitat Anders Forsell (SWE, Streckenbauer): „Es ist sehr ähnlich auf den Tag genau wie vor zwei Jahren am Arlberg jedoch benötigen wir deutlich weniger Schnee. Das Gelände kommt uns hier im Montafon sehr entgegen. Dennoch, wir brauchen eine Menge Schnee in den nächsten Tagen. Wir werden alles daran setzen die Strecke möglichst spektakulär zu bauen.
Christoph Arndt, Rennleiter: „Ich sehe es sehr positiv. Das Wetter in den kommenden Tagen wird es uns erlauben den notwendigen Schnee zu produzieren. Wie groß die einzelnen Sprünge und Elemente werden hängt von den Temperaturen ab – bin aber sicher, dass der Bewerb cool wird.“
Weitere Informationen auf: