AA

Großes Interesse zu Lesung/Vortrag zum Thema "Flucht und Migration"

v.li.: Asfa-Wossen Asserate, Vizebgm. Sandra Schoch, Ilija Trojanow.
v.li.: Asfa-Wossen Asserate, Vizebgm. Sandra Schoch, Ilija Trojanow. ©Stadt Bregenz
Bei Dr. Asfa-Wossen Asserate und Ilija Trojanow platzte das Magazin 4 aus allen Nähten.

Am Dienstag, den 27. Februar 2018, setzten die Landeshauptstadt Bregenz und das Franz-Michael-Felder-Archiv im Magazin 4 einen gemeinsamen Veranstaltungsschwerpunkt zum Thema „Flucht und Migration“. Mit Dr. Asfa-Wossen Asserate und Ilija Trojanow konnten zwei bedeutende Persönlichkeiten auf diesem Gebiet als Referenten gewonnen werden. Das Magazin 4 platzte förmlich aus allen Nähten, der Zulauf war so enorm, dass viele Interessierte keinen Platz mehr bekamen.

Der Schriftsteller, Übersetzer und Verleger Ilija Trojanow las aus seinem autobiographisch geprägten Werk „Nach der Flucht“. In „Nach der Flucht“ erzählt er virtuos, poetisch und klug reflektierend von seinen eigenen Prägungen als lebenslang Geflüchteter.

Danach hielt Dr. Asfa-Wossen Asserate als Gast des Felder-Archivs (in Zusammenarbeit mit dem Augustinum Überlingen) einen Vortrag zum Thema: „Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten“. Als einer der besten Kenner Afrikas schilderte er die Ursachen der Massenflucht aus zahlreichen afrikanischen Ländern und appelliert an die europäischen Staaten, ihre Politik gegenüber dem Nachbarkontinent grundlegend zu ändern, um eine Katastrophe zu verhindern.

Anschließend fand ein von Dr. Ulrike Längle (Felder-Archiv) moderiertes Podiumsgespräch mit beiden Autoren statt.

Ilija Trojanow wurde 1965 in Sofia geboren, erhielt mit seiner Familie 1971 in Deutschland politisches Asyl und zog 1972 weiter nach Kenia, wo er bis 1984 lebte. Nach Studienjahren und der Gründung von zwei Verlagen in München lebte er in Mumbai, Kapstadt, Wien und zuletzt Stuttgart. Mehrere Romane wie „Der Weltensammler“ oder „Macht und Widerstand“ waren ebenso wie seine Reportagen und das Sachbuch „Meine Olympiade“ Bestseller. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Adelbert-von-Chamisso-Preis.

Dr. Asfa-Wossen Asserate, geboren 1949 in Addis Abeba, ist ein Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie, über den er eine vielbeachtete Biographie geschrieben hat („Der letzte Kaiser von Afrika“). Er lebt seit Ende der 1960er Jahre als Unternehmensberater und Buchautor in Deutschland; mehrere seiner Bücher waren Bestseller, z. B. „Manieren“ und „Afrika: Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten“.

 

Quelle: Stadt Bregenz/Thomas Schiretz

  • VIENNA.AT
  • Bregenz
  • Großes Interesse zu Lesung/Vortrag zum Thema "Flucht und Migration"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen