AA

Großes Interesse für Permakultur im Garten

Bio-Landwirt Armin Rauch
Bio-Landwirt Armin Rauch ©Harald Mark
Die Arbeitsgruppe „Bewahrung der Schöpfung“ der Pfarre Nenzing hat zum Ziel, die Menschen wieder mehr zu einer nachhaltigen Lebensweise mit  der Natur zu bewegen. Zu diesem Zweck lud sie am 15.

März im Pfarrsaal zu einem Vortrag unter dem Titel „Biologisch und Permakultur – was sonst?“ ein. Der Referent, Armin Rauch, bewirtschaftet den Hof „Bio Berg Vielfalt“ in Dünserberg.

Mit großem Interesse verfolgten 65 Besucher seinem eindrücklichen Bildervortrag, bei dem er unter anderem über Methoden berichtete, die das Pflanzenwachstum positiv beeinflussen: wie z.B. eine Mulchschicht aus Heu auftragen, robuste Sorten pflanzen, die Jungpflanzen nicht verwöhnen, sondern abhärten, Mischkultur und Fruchtfolge betreiben. Wir sollten auch Nützlingen wie Marienkäfern, Kröten, Blindschleichen und Igel eine Lebensgrundlage in der Nähe des Gartens bieten, wie z.B. ein Totholzhaufen, ein Insektenhotel, eine Trockensteinmauer oder ein kleiner Teich oder Tümpel. Im Anschluss an diese interessanten Einblicke in die Arbeitsweise des Referenten wurden noch viele Fragen beantwortet und rege diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und Tipps gegeben. Statement eines Gastes: „Fein, dann habe ich ja künftig viel weniger Arbeit mit dem Garten. Ihn weniger sauber aufgeräumt zu haben und dass alles kunterbunt und nicht mehr schnurgerade wächst – daran werde ich mich aber wohl erst gewöhnen müssen.“ 

Der Organisator der Veranstaltung, Harald Mark, konnte sich über eine ansehnliche Summe an freiwilligen Spenden freuen, die einer Vorarlberger Familie zu gute kommen und die damit die nötigen Untersuchungen und Heilbehelfe ihres kranken Kindes mitfinanzieren kann. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ dem Referenten und allen Besuchern und Spendern!

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Großes Interesse für Permakultur im Garten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen