Großes Interesse für Garten

Lustenau „Wir hatten zwei frostige Jahre hinter uns. Umso mehr freut es uns, dass wir heute gemeinsam mit euch den ersten Baumschnitt machen können“, beginnt Cornelia Maier, Vereinsobfrau vom Obst- und Gartenbauverein, ihre Ausführungen in Bezug auf die letzten zwei Pandemie-Jahre. Der traditionelle Baumschnittkurs läutet das vielfältige Programm des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) ein.
Bäume schneiden will gelernt sein
Obstbäume gehören gepflegt. Ein jährlicher Schnitt um diese Jahreszeit lässt den Baum wieder richtig gedeihen, bringt ihn in eine passende Form und am wichtigsten: führt zu einer ertragreichen Ernte. „Werden die Bäume falsch geschnitten, kann es geschehen, dass der Baum keine Früchte trägt“, so Maier. Um dem entgegenzuwirken, bietet der Obst- und Gartenbauverein jährlich Baumschnittkurse an, bei dem Baumwärter ihre Tipps weitergeben. Ein weiterer Vorteil des Baumschnittes ist, dass etwaige Krankheiten beim Baum frühzeitig erkannt werden können.
Praktisches Arbeiten an Bäumen
Der Einladung des Vereins folgten rund 25 Interessierte. Im Garten des Ehrenmitgliedes Rudi Riedmann durften sie an den Bäumen das Gelernte praktisch umsetzen. „Bäume schneiden ist eine Wissenschaft“, so Mair. Das wissen auch die drei Baumwärter, die anhand von praktischen Beispielen erklärten, wo genau die Äste zu schneiden sind. Im Zuge der Schnittarbeiten beantworteten sie die Fragen der Teilnehmenden und wiesen gleichzeitig darauf hin, dass sich der Schnitt bei Steinobstbäumen anders verhält.
Vitalität stärken
Generell gilt, dass der Winterschnitt das Wachstum der Bäume anregt. Die Bäume werden geformt, der Saftstrom gelenkt und der Blütenreichtum gefördert. Ziel bei jedem Schnitt sollte sein, dass genügend Jungholz vorhanden ist. Denn die meisten Obstpflanzen bringen den besten Ertrag an relativ jungem Holz. „Beim Baumschneiden lernt man nie aus“, ergänzt Cornelia Maier. Ein Grund weshalb viele jedes Jahr den Kurs des Garten- und Obstbauvereins mit großem Interesse besuchen. Bvs
Anstehende Termine bis Juni
- 12.3.2022 Rosen- und Sträucherschnitt
- 25.4.2022 OGV-Stammtisch
- 7.5.2022 Sonnenblumen säen am Markt
- 16.5.2022 Homöopathie im Garten
- 11.6.2022 Bierbraukurs