Großer Andrang bei der Kleiderbörse

Rankweil (hw) Seit rund 30 Jahren bietet der Mehrlingselternverein seinen mittlerweile über 250 Mitgliedsfamilien eine tolle Unterstützung. Sinn und Zweck des Vereines ist es, allen Mitgliedseltern hilfreich zur Seite zu stehen und die Erfahrungen untereinander auszutauschen. „Bei unseren zahlreichen regionalen und landesweiten Begegnungen erfolgt nicht nur ein reger Erfahrungsaustausch, vielmehr haben sich dabei auch zahlreiche, langhaltige Freundschaften entwickelt“, so Jutta und Othmar Dörflinger die heuer erstmals für die Abwicklung der Kleiderbörse verantwortlich zeichneten.
Neben der Kleiderbörse werden vom rührigen Verein unter Obmann Wolfgang Zanetti aber auch Familienausflüge, diverse Vorträge, Eltern-Kind-Treffen, Oster-, Nikolaus und Weihnachtsfeier und vieles mehr organisiert und durchgeführt. „ Wir unterstützen unsere Mitgliedsfamilien aber auch beim Schuleintritt, bei Schwimmkursen und anderen Dingen“, so Zanetti weiter.
Kleiderbörse sehr beliebt
Zum 30. Mal wurde am vergangenen Samstag die Kleiderbörse im Rankweiler Vereinshaus durchgeführt. „Zweimal im Jahr, jeweils einmal im Frühjahr und einmal im Herbst bieten wir dabei unseren Mitgliedern die Möglichkeit gute, gebrauchte Kleidung, Spielwaren, Kinderwagen usw. zum Verkauf anzubieten“, so Jutta Dörflinger welche die Probleme von Mehrlingseltern aus eigener Erfahrung kennt.
Der Grundgedanke der Kleiderbörse ist es, Mehrlingseltern finanziell zu entlasten. „Man muss ja nicht immer neue, teure Kleidung für zwei oder mehr Kinder kaufen. Hier erhält man Top Ware zu günstigen Preisen“, so eine Besucherin die gerade einiges für ihre Kids erworben hat.
Am Vormittag kommt es bei der Kleiderbörse zum Verkauf unter den Vereinsmitgliedern, ab Mittag ist die Kleiderbörse dann öffentlich zugänglich.
Sozialer Zweck
Der Mehrlingsverein ist aber auch auf sozialem Gebiet tätig. „Nach dem Ende der Kleiderbörse kann nicht verkaufte Ware bei uns abgegeben werden. Diese leiten wir dann selbstverständlich kostenlos an die „Aktion Leben“ welche sie bedürftigen Familien in unserem Lande verteilt weiter“, so Jutta Dörflinger die sich wie viele andere bereits jetzt auf die Kleiderbörse im Frühjahr 2016 freut abschließend.