Große Gesten auf dem Fußballplatz

Es ist eine heimtückische und nicht heilbare Hautkrankheit, unter denen sogenannte „Schmetterlingskinder“ leiden. Schon bei geringster Belastung können schmerzhafte Blasen und Wunden am ganzen Körper entstehen, die Haut ist sprichwörtlich so leicht verletzlich wie die Flügel eines Schmetterlings. Ein Mädchen, das mit dieser angeborenen Krankheit vor fast zwei Jahren zur Welt kam, ist Lilijana Isele. Gemeinsam mit ihren Eltern Aleksander Aleksic und Melanie Isele wohnt sie in Bildstein. An eine geregelte Arbeit ist für die Mutter aktuell nicht zu denken, das Augenmerk liegt klar bei der Betreuung und Pflege der Tochter. Diese entwickelt sich zum Glück prächtig, ist sehr aufgeweckt und freut sich schon auf den Besuch einer Kleinkindbetreuung und das Spielen mit anderen Kindern. Wohlwissend, dass dies aufgrund einiger Einschränkungen und Gefahrenquellen nicht immer einfach sein wird.
„Schmetterlingskind“
Um die vielen Wundbehandlungen, Spezialanschaffungen im Haus, Fahrten zu Spezialkliniken und auch das fehlende Zweiteinkommen für die Kreditrückzahlung etwas abzufedern, organisierte der FC Schwarzach rund um Obmann Roman Eder eine Spendenaktion zugunsten der kleinen Lilijana und ihrer Familie. Als Auftaktgegner kam die Bregenzer Viktoria auf den Schwarzacher Sportplatz und spendete unter großem Applaus spontan 600 Euro aus deren Mannschaftskassa! Um die Einnahmen aus dem nachmittäglichen Gastronomieverkauf und aus einer Tombola noch weiter zu erhöhen, überreichte die Gemeinde Schwarzach rund um Bgm. Thomas Schierle und Vizebgm. Anita Pluschnig einen Scheck in der Höhe von 1500 Euro. Stolz über die bemerkenswerte Charity-Aktion des FC Schwarzach zeigte sich auch der anwesende Feldkircher Entertainer Quadro Ernst, der seinerseits unglaubliche 50.000 Euro für die Selbsthilfegruppe „Debra Austria“, die sich österreichweit für „Schmetterlingskinder“ und ein Forschungsprogramm in dieser Richtung einsetzt, sammelte.