Große Freude im kleinen Schuhkarton

FRASTANZ Aus der Bibliothek Frastanz wird heuer große Freude in die Welt gesendet: Zum 25. Jubiläum fungiert die Bücherei als Sammelstelle der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Vom 9. bis 13. November können die im Schuhkarton verpackten Geschenke ganz einfach in der Bibliothek Frastanz abgegeben werden.
Bedürftige nicht vergessen
Die diesjährige Kampagne für „Weihnachten im Schuhkarton“ steht unter dem Hashtag „#JetztErst Recht“. Damit soll daran erinnert werden, dass es auch in Zeiten von Corona weltweit viele Familien gibt, die unter noch größerer Not leiden und sich natürlich gerade zu Weihnachten sehr über ein liebevoll verpacktes Weihnachtsgeschenkpaket freuen. „Wer die lachenden Kinderaugen aus den Empfangsländern sieht, der weiß, dass die Aktion viel Gutes bewirkt“, betont die stellvertretende Bibliotheksleiterin Barbara Frick.
Für Jungen und Mädchen
Wer einen Schuhkarton auf die Reise bringen will, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Am Anfang steht die Entscheidung, ob ein Junge oder ein Mädchen der Empfänger des Weihnachtsgeschenks sein soll. Im zweiten Schritt besteht die Auswahl zwischen drei verschiedenen Altersstufen: 2 bis 4 Jahre, 5 bis 9 Jahre oder 10 bis 14 Jahre. Ist eine Auswahl getroffen, wird eine schöne Geschenkschachtel gesucht oder ein Schuhkarton mit Weihnachtspapier verziert. Wichtig ist dabei, Karton und Deckel separat einzuhüllen, weil das Weihnachtsgeschenk zu Prüfzwecken jederzeit geöffnet können werden muss.
Von Schal bis Schulmappe
Beim Befüllen des Schuhkartons besteht die Qual der Wahl. Besonders beliebte Artikel sind Schulsachen, Spielzeug, Hygienewaren. Bei Süßigkeiten ist darauf zu achten, das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht zu knapp zu wählen (daher wird ab 03/2021 empfohlen). Ebenso empfehlenswert ist warme Kleidung für den Winter wie z.B. Mützen und Schals. Zusätzlich bittet die Kampagne um Spenden zur Verteilung der Weihnachtsgeschenke.
INFO
Abgabezeitraum für Geschenkkartons. 9. bis 13. November
Bibliotheksöffnungszeiten: Mo 16-19, Di 8:30-11:30, Mi 16-18, Do 8:30-11:30, Fr 14-18 Uhr
HE