Ein Publikumsliebling kehrt zurück auf die Seebühne, im Festspielhaus entspinnt sich ein packendes Operndrama, und auf der Werkstattbühne entfaltet sich Ungehörtes und Ungesehenes. Darüber hinaus locken nicht nur große und kleine, sondern auch unkonventionelle Konzerte sowie ein Opernstudio, ein Opernatelier und zweimal Schauspiel. Die 77. Bregenzer Festspiele bieten ein breites, kontrastreiches Programm für nahezu 215.000 Besucher:innen.
Als Spiel auf dem See zeigen die Bregenzer Festspiele in diesem Jahr erneut den Publikumsliebling „Madame Butterfly“. Die bereits in der vergangenen Saison gespielte Oper von Giacomo Puccini feiert am Donnerstag, den 20. Juli 2023 ihre Wiederaufnahme-Premiere.
Prominente Besucher erwartet: „Ernani“ eröffnet die 77. Bregenzer Festspiele
Eröffnet werden die 77. Bregenzer Festspiele am Mittwoch, den 19. Juli 2023, mit der Oper „Ernani“ von Giuseppe Verdi im Festspielhaus. Mit dabei sind unter anderem Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann Markus Wallner. Bis 20. August sind alleine für das Spiel auf dem See an 26 Abenden insgesamt etwa 185.000 Tickets aufgelegt.
VOL.AT live vor Ort
Zur Eröffnung am Mittwoch, den 19. Juli 2023 berichtet VOL.AT live vom roten Teppich. Ab 9:40 Uhr kann die Eröffnung der 77. Bregenzer Festpiele LIVE auf VOL.AT und LändleTV mitverfolgt werden. Die Moderation erfolgt von Roberto Kalin von LändleTV, welcher live vom Geschehen auf dem Red Carpet in Bregenz berichtet, ebenso wie von Pascal Pletsch live aus dem Russmedia TV Studio.
Eröffnung 77. Bregenzer Festspiele
19. Juli 2023 ab 9:40 Uhr
LIVE auf VOL.AT und LändleTV
Moderation: Roberto Kalin, Pascal Pletsch