Große Bereitschaft zur Weiterbildung im Pflegeberuf

Lustenau (EH) Wie groß die Bereitschaft zur Weiterbildung im Pflegeberuf ist, zeigte die Abschlussfeier der bereits 20. Heimhilfe-Ausbildung am 12. Mai in Lustenau. Eine runde Zahl auch für Wilfried Feurstein, der den Lehrgang zum 20. Mal leitete. Ebenso für Dietmar Illmer und Blumen gab es auch für Organisationsleiterin Katja Lutze von connexia. Für die Absolvent(inn)en ist es immer ein besonderes Ereignis, wenn ihnen das Zertifikat im feierlichen Rahmen überreicht wird. Zur runden Ausbildung war es Landesrätin Katharina Wiesflecker, die zusammen mit dem Lehrgangsleiter das begehrte Dokument mit einer Rose übergab. Die Feier fand wieder am Ort der Ausbildung, im Sozialzentrum Schützengarten, statt und wurde musikalisch vom Projekt „Musik schenkt Freude“ begleitet. Dieses Mal war es die Gruppe „Vielsaitig“, unter der Leitung von Dario Denti, von der Musikschule Dornbirn. Die Musiker bringen sich ehrenamtlich ein. Gerti Weingärtner, die das musikalische Projekt der Caritas leitet, war ebenfalls anwesend. Nachdem Norbert Netzer, Pflegleiter am LKH Rankweil, die Feier eröffnete, zollte LR Wiesflecker den Absolvent(inn)en für die Bereitschaft einer berufsbegleitenden Weiterbildung Anerkennung. Sich mit Fachwissen über die eigene Grenze zu erheben und dadurch das berufliche Weiterkommen zu fördern, sei im Pflegeberuf unverzichtbar, so Wiesflecker. Dies befürwortete auch Kitty Hertnagel von der Arge MOHI.
Wertvolle Ausbildung
Ebenso erfreut über die Möglichkeit der wertvollen Ausbildung war Sigi Hämmerle als Leiter der MOHI Lustenau. Er gratulierte den beiden Lustenauer Teilnehmerinnen Sonja Vetter und Regula Hollenstein zur bestandenen Prüfung. Während der zwei Semester dauernden Ausbildung haben die Teilnehmer(innen) über 400 Stunden investiert. Dabei erhielten sie neue Einblicke und auch theoretisches Wissen rund um den Pflegeberuf. Inbegriffen sind auch der respektvolle Umgang mit demenzkranken Menschen sowie ein Erste-Hilfe-Kurs. Die Freude und besonderen Stationen während der Ausbildung zeigte die „coole Truppe“ anhand einer Videoshow.
Den feierlichen Abend rundete ein Buffet vom Cafe Lila ab.
Fact Box
Heimhilfe-Ausbildung:
Die Heimhilfe Ausbildung richtet sich an all jene, die in der Betreuung von Menschen arbeiten (wollen) und über keine Ausbildung in einem Sozial- oder Gesundheitsberuf verfügen sowie an ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von sozialen Einrichtungen.
Kontakt: Katja Lutze, connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege
Tel. 5574 48787-36 – katja.lutze@connexia.at