Am Dienstag gegen 17:48 Uhr, wurde ein Brand im Bauhof Feldkirch, von einer Person, die gegenüber wohnt, gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Flammen.
Durch die Ausbreitung des Feuers in Zwischendecken und Hohlräumen war ein Abtragen des Bauwerks mit Baggern notwendig. Während der Löscharbeiten musste eine benachbarte Tankstelle temporär für den Kundenverkehr gesperrt werden. Außerdem war die L53 in dem Abschnitt zwischen der Bärenkreuzung und der Kreuzung Kapfweg von 17:50 bis 20:45 Uhr nicht passierbar.

Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen. Zum Zeitpunkt des Brandes war der Bauhof bereits geschlossen, es gab keine Verletzten. An den umfangreichen Löscharbeiten waren insgesamt neun Feuerwehren aus der Region – Feldkirch-Stadt, Altenstadt, Gisingen, Nofels, Tosters, Tisis, Mäder, Götzis und Rankweil – mit 200 Einsatzkräften beteiligt. Des Weiteren waren 15 Polizeistreifen mit insgesamt 34 Beamten, drei Rettungsfahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften sowie Vertreter des Landes Vorarlberg, der Stadt Feldkirch und anderer Organisationen vor Ort, um den Brand zu bekämpfen und für Sicherheit zu sorgen.
Ticker zum Großbrand in Feldkirch



(VOL.AT)