Größter Internationaler Faschingsumzug in Feldkirch

Der Fasching erreicht am Wochenende des 2. und 3. Februar in Feldkirch seinen Höhepunkt. Die Guggamusiken und Narren übernehmen wieder die Herrschaft in Feldkirch! An diesem Wochenende werden rund 15 Musikgruppen zum Monsterkonzert, rund 80 Gruppen zum Umzug und mindestens 15.000 Besucher in der Montfortstadt erwartet!
Richtig einheizen werden die zahlreichen Guggamusik-Gruppen mit ihren schrägen Tönen und heißen Rhythmen den Zuschauern. Und dazu werden Faschingsgruppen, Faschingswagen und Spielmannszüge aus Liechtenstein, Österreich, der Schweiz und Deutschland durch die Gassen tanzen. „Wir erwarten in diesem Jahr wieder rund 15.000 Faschingsbegeisterte in Feldkirch, die sich das Spektakel ansehen und mitfeiern werden.“, freut sich Thomas Kathan, Präsident der Feldkircher Faschingsgilde „Spältabürger“.
Narren-Regiment
Das wilde Wochenende beginnt am Samstag, 2. Februar um 19 Uhr mit der traditionellen Narrenmesse mit Pfarrer Rudi Bischof im Dom St. Nikolaus. Im Anschluss an die Narrenmesse – um 20 Uhr – beginnt in der Feldkircher Innenstadt das große Spektakel der schrägen Klänge.
Am Sonntag sind zunächst die Abordnungen der verschiedenen Gruppen zu einem Empfang im Rathaus geladen. Dort wird Graf Rudolf VIII. von Montfort seinen Anspruch auf die “Herrschaft über Feldkirch” und den Schlüssel zur Stadt einfordern. Ab 13.30 Uhr findet dann der große Umzug durch die Innenstadt statt. Die Faschingsgruppen aus dem benachbarten Ausland und aus Vorarlberg werden von der Vorstadt über den Mühletorplatz in die Johannitergasse ziehen. Von dort geht es in die Marktgasse, weiter in die Kreuz- bzw. Herrengasse zum Domplatz – anschließend die Neustadt hinauf zum Rösslepark, wo der Umzug endet.
Attraktives Gewinnspiel beim Faschingsumzug
Mit einem tollen Gewinnspiel bedankt sich heuer die Faschingsgilde Spältabürger bei den Besuchern des Faschingsumzuges. Einfach ausgefüllte Eintrittskarte an einem Stand der Spältabürger abgeben und tolle Preise gewinnen. Hauptpreis ist eine Kreuzfahrt. Mehr Infos zum Gewinnspiel unter www.spaeltabuerger.at
Stadtbus fährt verstärkt!
Besucher aus den Feldkircher Ortsteilen bitten wir die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen. Sowohl zum Faschingsumzug als auch nach dem Ende des Umzuges verkehren die fahrplanmäßigen Stadtbusse verstärkt!
Feldkircher Faschingsumzug live im ORF 2
Durch die Übertragung des ORF wird alemannisches Brauchtum österreichweit präsentiert. Wie groß das Interesse am Feldkircher Faschingsumzug ist, zeigt die hohe Zuschauerakzeptanz: Bis zu 300.000 Menschen in Österreich verfolgen das Spektakel, das auch viele Freunde im süddeutschen und Schweizer Raum hat. Die Übertragung wird von Daniela Marte moderiert. Karin Stecher und David Breznik meldet sich mit verschiedenen Interviewpartnern direkt vom Umzug. Sechs Kameras und über 20 Mitarbeiter sind im Einsatz, Regie führt Roland Weber.
Das Programm am närrischen Wochenende:
Samstag, 2. Februar 2013
Narrenmesse im Dom 19 Uhr
mit Dompfarrer Rudolf Bischof und musikalischer Umrahmung der Stadtmusik Feldkirch unter der Leitung von Kapellmeister Peter Efferl
Monsterkonzert am Domplatz, Sparkassenplatz und in der Marktgasse ab 20 Uhr
mit verschiedenen Gruppen aus dem In- und Ausland
Ausklang im Alten Hallenbad ab 23 Uhr, wo die Gruppen nochmals auftreten
Sonntag, 3. Februar
Feldkircher Faschingsumzug 13.30 Uhr
mit über 80 verschiedenen Gruppen aus dem In- und Ausland, anschließend Ausklang im Alten Hallenbad mit Auftritt der Garden und Musikzüge
Eintritt: Euro 4,00 für Erwachsene (ab 16 Jahren), Kinder sind frei.