Großes Treffen der Drehorgel-Spieler
Veranstaltet wird das “24. Internationale Drehorgeltreffen” (MEMUSI 2006: 1. bis 3. September) durch den Kulturverein “Böhmischer Prater-Tivoli”. Auskünfte zu den Konzerten am Samstag, 2. September, und am Sonntag, 3. September, erteilt der Kulturverein “Böhmischer Prater-Tivoli” unter der Telefonnummer 689 91 91.
Am Freitag, 1. September, kommt es im “Böhmischen Prater” zum Erfahrungsaustausch von rund 50 Leierkasten-Besitzern, deren mechanische Instrumente dürfen ausnahmsweise ruhen. Frohgemut musizieren Werkelmänner und -frauen am Samstag, 2. September, von 8 bis 12 Uhr in der Favoritner Fußgängerzone (Reumannplatz bis Keplerplatz). Von 14 bis 18 Uhr entlocken die Drehorgler ihren Gerätschaften im “Böhmischen Prater” (in Wien 10., Laaer Wald) liebliche Töne. Auch am Sonntag, 3. September, erklingen feine Werkel-Melodien im “Böhmischen Prater”. Ein Ökumenischer Gottesdienst mit Leierkasten-Klängen fängt um 9.30 Uhr an. Von 14 bis 18 Uhr konzertieren die Drehorgel-Virtuosen im gesamten Prater-Areal. Die Konzerte sind selbstverständlich gratis. Das Drehorgel-Fest hat den Titel “MEMUSI 2006”, es handelt sich um eine Kurz-Bezeichnung für “Mechanische Musik”. Aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Holland stammen die beim diesjährigen Festival in Favoriten mitwirkenden Werkel-Musiker.
Der Kulturverein “Böhmischer Prater-Tivoli” erfreut die Gäste des Vergnügungsareals beim Laaer Wald am Sonntag 3. September, nicht allein mit flotten Drehorgel-Melodien. Neben den Werkel- Konzerten bietet der “Böhmische Prater” seinen Besuchern eine Präsentation schöner Oldtimer. Anlässlich der Veranstaltung “Rallye de Vienne” sind ungefähr 200 liebevoll restaurierte Fahrzeuge aus sieben Jahrzehnten zu bestaunen. Von 11 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr kann man die Gefährte auf dem Prater-Areal besichtigen. Der Zutritt zur Auto-Schau ist kostenlos.