Großübung im Sozialzentrum Altach

Unter starker Rauchentwicklung und dem Einsatz schwerer Atemschutzgeräte galt es, 27 Verletzte schnell und sicher zu bergen. Zum Einsatz kam dabei auch die Drehleiter der Feuerwehr Hohenems. Ebenso in die Übung involviert waren der Rollstuhlclub und der Jugendtreff, dessen Räumlichkeiten sich im Keller des Sozialzentrums befinden. Die über 100 Feuerwehrler sowie die elf Einsatzkräfte vom Roten Kreuz demonstrierten eine gut funktionierende Zusammenarbeit, freut sich Altachs Kommandant Herbert Sohm.
Betreuungsstützpunkt errichtet
Als richtige Entscheidung hat es sich auch erwiesen, in der nahe liegenden Aula der Volksschule Altach einen Betreuungsstützpunkt einzurichten, unterstreicht Alfred Bargetz, GF des Sozialzentrums Altach. Erst kürzlich wurde die Parkplatzsituation vor dem Sozialzentrum neu geregelt. Wie wichtig die Freihaltung der Flächen für Einsatzfahrzeuge ist, bewies die Übung deutlich. Bgm. Gottfried Brändle und Alfred Bargetz betonten die Bedeutung der Wehren zur Sicherheit der Bewohner im Heim. Im Zuge der Großübung wurden auch alle brandsicherheitstechnischen Einrichtungen im Sozialzentrum einer Überprüfung unterzogen.