AA

Grenzkontrollen zu Nachbarländern werden verstärkt

Seit Anfang August wurden knapp 750.000 polizeiliche Kontrollen an den Grenzen durchgeführt.
Seit Anfang August wurden knapp 750.000 polizeiliche Kontrollen an den Grenzen durchgeführt. ©APA/dpa (Sujet)
Die Exekutive intensiviert die Grenzkontrollen zu den Nachbarländern. Schwerpunktmäßig betreffen die Kontrollen vor allem Reisende aus den Staaten des Westbalkans.

Knapp 750.000 polizeiliche Kontrollen sind seit Anfang August an den Grenzen und im grenznahen Hinterland durchgeführt worden, gab Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag bekannt.

Dabei wurde auf mehr als 1.700 Polizisten und Soldaten im Assistenzeinsatz zurückgegriffen, die ihr Vorgehen eng mit den zuständigen Gesundheitsbehörden abstimmen. Die Polizei könne die Kontrollen bei Bedarf jederzeit weiter intensivieren und verdichten, betonte Nehammer.

Polizei-Schwerpunkte vor allem bei Rückkehrern aus Westbalkan

Schwerpunktmäßig betreffen die Kontrollen vor allem Reisende aus den Staaten des Westbalkans, wo zuletzt die Infektionszahlen mit SARS-CoV-2 markant gestiegen sind. "Wichtig ist, Menschen aus jenen Regionen zu kontrollieren, die besonders hohe Infektionszahlen aufweisen", erläuterte der Innenminister. Noch wichtiger sei aber "die Eigenverantwortung der Menschen, die in Österreich leben, diese Regionen zu meiden".

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Grenzkontrollen zu Nachbarländern werden verstärkt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen