AA

"Grenzenlos kochen und grenzenlos miteinander"

Caroline (Vietnam)  und Julia (Brasilien) finden das gemeinsame Kochen toll
Caroline (Vietnam) und Julia (Brasilien) finden das gemeinsame Kochen toll ©Beate Reutz
Grenzenlos Kochen, 1.4.2011

Initiative in Satteins zeigt gelebte Integration.

Satteins. “Gemeinsam kochen, essen und trinken- das liegt so tief im Menschen wie Feuer machen oder säen und ernten. Es bedeutet Gastfreundschaft, Freundschaft und Frieden.”
Diese Gedanken waren die Motivation für die Satteinserin Ilse Fraisl, im Herbst 2009 alle der über 30 Nationen, die in Satteins wohnhaft sind, zu einem besonderen Genussabend einzuladen. “Angetreten sind wir mit der Idee, Leute übers Essen zusammenzubringen, Junge und Alte, Einheimische und “Zuagraste” erinnert sich Ilse Fraisl an die Anfänge des “Grenzenlos Kochen”. Gefolgt sind dieser Idee beim ersten Mal knapp 30 Personen, mittlerweile konnte dieser besondere Abend bereits zum siebten Mal erlebt werden.

Internationales Buffet

Die Speisenvielfalt erzählt da nun ihre eigene Geschichte, finden sich doch die verschiedensten Gerichte quer aus der ganzen Welt. Michael und Anna-Laura braten knusprige Schnitzel, während Elizabeta eine prickelnde Caipirinha zubereitet. Almera widmet sich ganz den philippinischen Köstlichkeiten, während Lobsang ganz delikate südtibetanische Teigtaschen zaubert. Kornelia und ihr Mann Satoshi wiederum präsentieren die Vielfalt der japanischen Küche, während Familie Do die Lieblingsspeisen aus Vietnam kocht. Die Gerüche sind beeindruckend, die Stimmung in der Schulküche der Mittelschule Satteins einmalig. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, helle und dunkle, alte und junge Menschen, alle sind mit Freude und Spaß dabei und genießen die Horizonterweiterung, die sie durch dieses Miteinander erleben.
“Das gemeinsame Kochen und Essen, der Austausch von Kulturen und die reichhaltige Kommunikation sind hilfreiche Mittel für gelebte Integration”, berichtet Ilse Fraisl und ergänzt: “Jugendliche treffen sich oft nach dem Kochen und verbringen ihre Freizeit miteinander, Kinder, welche beim “Grenzenlos Kochen” zum ersten Mal Kontakt miteinander aufgenommen hatten, gehen im Kindergarten oder in der Schule offener und direkter aufeinander zu.”
Eine spannende und wundervolle Initiative, eine beeindruckende Aktivität, die hier in Satteins initiiert wurde. Eine Idee, die eigentlich zeigen könnte, wie einfach Integration auch gelebt werden kann.

Info:

“Grenzenlos kochen”
10. Juni 2011, 18:00 Uhr in der Schulküche der Mittelschule Satteins
Ilse Fraisl: 05524-8183
Doris Amann: 0664-8576657

Frastanzer Straße ,6822 Satteins, Austria

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • "Grenzenlos kochen und grenzenlos miteinander"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen