Grazathlon nach Amoklauf um eine Woche verschoben

"Im Sinne des Respekts und der Würde dieses Moments kann der Grazathlon an diesem Wochenende nicht stattfinden", teilten die Veranstalter am Donnerstag mit. Man habe intensiv an unterschiedlichen Szenarien gearbeitet und sei im laufenden Austausch mit Stadt, Land und allen Beteiligten gewesen. "Nun liegt eine klare Entscheidung vor, die wir selbstverständlich mittragen", hieß es weiters.
Auch Oper Graz setzt nach Amoklauf bis Sonntag Spielbetrieb aus
In Graz und in der Steiermark wurden am Donnerstag nach dem Amoklauf eines ehemaligen Schülers an seiner früheren Schule mit elf Toten und vielen Verletzten laufend weitere Veranstaltungen abgesagt. Die OperGrazsetzt ihren Spielbetriebbis einschließlich Sonntagaus. In Ljubljana wird die Eröffnung des Alpen-Adria-Pavillons der Steiermark Schau verkürzt vorgenommen, mit einer Gedenkminute für die Opfer.
Die Oper Graz informierte am Donnerstag darüber, "dass aufgrund des tragischen Ereignisses diese Woche nun beschlossen wurde, den Spielbetrieb bis einschließlich Sonntag" einzustellen. Bereits erworbene Tickets können im Ticketzentrum zurückgegeben oder umgetauscht werden. Das Schauspielhaus strich alle Veranstaltungen des Hauses am Freiheitsplatz bis einschließlich Samstag. Gleiches gilt für Veranstaltungen des Artikel VII-Kulturvereins der steirischen Slowenen, für Donnerstag in der Landesbibliothek in Graz sowie für Samstag für einen Vorlesetag im Pavelhaus in Bad Radkersburg. Auch Veranstaltungen im Bildungshaus Schloss St. Martin Graz, der Kasemattenbühne am Grazer Schloßberg und Konzerte im Cafe Wolf und im Cafe Stockwerk sind betroffen. Die Diskothek Mausefalle im Grazer Zentrum hält ebenfalls ihre Tore geschlossen.
Auswirkungen gibt es auch auf den steirischen Kulturbetrieb bis in die slowenische Hauptstadt Ljubljana. Hier wurden am Donnerstag die Feierlichkeiten zur Eröffnung des Alpen-Adria-Pavillons der Steiermark Schau stark zurückgefahren. Man habe sich in Absprache mit den Partnern vor Ort - u. a. dem Kulturzentrum am Metelkova-Platz - dafür entschieden, eine stille Eröffnung abzuhalten. Es gebe auch eine Gedenkminute und ein Musikstück im Gedenken an die Opfer, sagte eine Sprecherin der APA.
Kleinere Galerien und Kulturinitiativen sagten reihenweise ihre Veranstaltungen ab bzw. verschoben sie
Auch kleinere Galerien und Kulturinitiativen haben bisher reihenweise ihre Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben, etwa die Galerie Uptown Art in der zentralen Sporgasse oder die Camera Austria: "Die unfassbare Gewalttat, die sich am Dienstag im Grazer BORG Dreierschützengasse ereignet hat, schockiert auch uns zutiefst. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und Verletzten, ihren Angehörigen und FreundInnen wie auch bei den zahlreichen LehrerInnen, medizinischen und Polizeikräften, die dieses tragische Ereignis zu bewältigen haben." Aus Respekt und Anteilnahme sage man die für Freitag geplante festliche Eröffnung der Ausstellung "Paul Albert Leitner's Photographic World (over 4 decades of obsession and more . . .)" ab. Dennoch seien Orte der Zusammenkunft und Verbundenheit in Momenten wie diesen wichtig: Die Ausstellung im Kunsthaus ist daher am Freitagabend im Beisein des Künstlers von 18.00 bis 20.00 geöffnet.
Zu den weiteren Absagen "aus großer Betroffenheit" zählt u. a. das für Samstag geplante Fest der ArchaeoRegion Südweststeiermark oder auch die Veranstaltung der in Kulturangelegenheiten sehr regen obersteirischen Gemeinde Kammern im Liesingtal, die bis Dienstag auf alle geplanten Aktivitäten verzichtet, im Gedenken an alle Betroffenen der Tat von Graz.
(APA/Red)