Götzner Albert Stoppel sprang neuen Rekord

Viele persönliche Bestleistungen beim Eröffnungsmeeting im Möslestadion.
Götzis. Albert Stoppel, dem Masters-Athlet der Sportgemeinschaft Götzis gelang es erstmals in seinem Heimatstadion im Mösle eine nationale Bestleistung aufzustellen. Im Rahmen des Eröffnungsmeetings sprang der Medaillenhamsterer im Weitsprung 3,55 m, was neuen österreichischen Rekord in der Männer 80 Kategorie bedeutete. Der Götzner Albert Stoppel hält übrigens schon mehrere österreichische Rekorde: Im Weitsprung in den M 65, M 70, M 75 und M 80 Kategorien sowie im Dreisprung in den M 65 und M 75 Klassen. Mittlerweile ist er 35-facher österreichischer Meister in den Disziplinen Weitsprung, Hochsprung, Dreisprung, 100 m und 200 m Lauf. Er hält derzeit zahlreiche Vorarlberger Rekorde in den Alterstklassen von M 50 bis M 80 und ist aktueller nationaler Rekordhalter in sechs Disziplinen. Bei den Freiluft-Weltmeisterschaften in San Sebastian wurde Stoppel trotz seinen hohen Alters Vizeweltmeister im Weitsprung und gewann jeweils Bronze im Drei- und im Hochsprung. Zur Krönung seiner Karriere kam es dann 2006 bei den Hallenweltmeisterschaften der Masters in Linz mit dem Gewinn der Goldmedaille im Dreisprung. Insgesamt hat Albert Stoppel in den letzten 25 Jahren zehn Mal an Europameisterschaften und sieben Mal an Welttitelkämpfen teilgenommen und dabei neun Medaillen gewonnen. Einen weiteren Höhepunkt des Meetings im Möslestadion war der 150 Meter Sprint der weiblichen U-20: Es kam dabei zu einem heißen Duell zwischen den zwei großen Lauftalenten Vorarlbergs Raffaela Dorfer (ULC Dornbirn) und Verena Wiederin (TS Gisingen). Dorfer hatte am Ende in 18,61 vor Wiederin 18,63 die Nase hauchdünn vorne. Im Weitsprung gewann bei den Männern Isagani Peyscher (TS Gisingen) mit der Tagesbestweite von 7,02 m. Die M 35-Klasse holte Michael Riedmann (SG Götzis) mit knapp sechs Metern.
(Quelle: Meine Gemeinde – Thomas Knobel)