AA

Gottfried Bechtold hat die Titelseite für den Schnorrapfohl gestaltet – so sieht sie aus!

Gottfried "Göpf" Bechtold
Gottfried "Göpf" Bechtold
Am 21. Februar 2025 findet in Bregenz eine exklusive Versteigerung der von Gottfried „Göpf“ Bechtold gestalteten Titelseite des Schnorrapfohls statt – eine einmalige Gelegenheit für Kunstliebhaber und Sammler. V+ Leser*innen erhalten exklusiven Vorabzugang.

Der Schnorrapfohl gilt für viele als die bissigste Faschingszeitung Mitteleuropas – hier nimmt man kein Blatt vor den Mund! Ob Politiker, Bregenzer Adabeis, Ländle-Promis oder Medien – niemand bleibt von der scharfzüngigen Satire verschont. Die Titelseite dieser Ausgabe ist damit ein echtes Sammlerstück.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Jetzt gibt es für für Kunstliebhaberinnen, Sammlerinnen und Unterstützer*innen des Bregenzer Kinderfaschings eine einmalige Gelegenheit:

Am 21. Februar 2025 um 18:00 Uhr wird im Kleinen Löwen in Bregenz eine ganz besondere Zeitungstitelseite versteigert – gestaltet vom renommierten Vorarlberger Künstler Gottfried „Göpf“ Bechtold.

So funktioniert es:

  • Ab sofort können Gebote abgegeben werden – die drei Höchstbietenden erhalten eine persönliche Einladung zur Versteigerung, wo sie mitbieten können
  • Der gesamte Erlös kommt dem Bregenzer Kinderfasching zugute.
  • Die Titelseite wird eigens für diese Aktion als hochwertiges Unikat produziert.

Jetzt mitbieten und Gutes tun!

V+ Leser*innen haben den ersten Zugriff auf diese besondere Auktion. Reicht jetzt euer Gebot per E-Mail HIER ein und die drei höchstbietenden erhalten eine exklusive Einladung zur Auktion im Kleinen Löwen in Bregenz.

Exklusiv - V+ Leser*innen sehen schon heute die neue Schnorrapfohl-Titelseite

Zur Person: Gottfried Bechtold

Gottfried „Göpf“ Bechtold ist ein renommierter Vorarlberger Künstler, bekannt für seine avantgardistischen Skulpturen, Installationen und konzeptuelle Kunst. Geboren 1947 in Bregenz, zählt er zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern Österreichs.

Sein künstlerischer Stil & Werke:

  • Bechtold ist besonders für seine Beton-Porsche-Skulpturen bekannt, die er in verschiedenen Varianten seit den 1970er-Jahren geschaffen hat. Die bekannteste Serie ist „Betonporsche“, eine lebensgroße Nachbildung eines Porsche 911 in Beton, die in den 1970er-Jahren Furore machte.
  • Er beschäftigt sich mit den Themen Zeit, Bewegung und Transformation und lotet immer wieder die Grenzen von Material und Raum aus.
  • Bechtold arbeitete auch mit Video- und Medienkunst und entwickelte in den 1970er-Jahren experimentelle Arbeiten mit Fotografie und Film.

Auszeichnungen & Anerkennung:

  • Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Großen Kunstpreis des Landes Vorarlberg.
  • Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Sammlungen vertreten, unter anderem im Kunsthaus Bregenz, der Albertina in Wien und internationalen Galerien.

Warum ist seine Gestaltung des Schnorrapfohl-Covers besonders?

Bechtold ist nicht nur für seine radikale Kunst bekannt, sondern auch für seinen scharfen, kritischen Blick auf Gesellschaft und Politik. Seine Gestaltung der Schnorrapfohl-Titelseite verleiht dem legendären Satireblatt eine zusätzliche künstlerische und kulturelle Bedeutung – eine Mischung aus Kunst, Ironie und pointierter Gesellschaftskritik.

Das macht diese Versteigerung zu einem einmaligen Ereignis für Faschingsfans, Kunstsammler und alle, die sich für Vorarlberger Kulturgeschichte interessieren.

Zum Schnorrapfohl

(VOL.AT)

Mehr zum Thema Fasching in Vorarlberg

  • VIENNA.AT
  • Fasching
  • Gottfried Bechtold hat die Titelseite für den Schnorrapfohl gestaltet – so sieht sie aus!