Goldenes Wiener Verdienstzeichen an Steinhauer

Es werde seinen Platz in einem Bücherregal finden. Dort gebe es ein Abteil, wo “alle meine Preise zur Begutachtung stehen”, ließ er die APA wissen.
Der Schauspieler wurde am 19. September 1951 in Wien geboren. Seine Karriere begann er als Kabarettist. Mit 32 Jahren war er bereits Mitglied des Wiener Burgtheaters. “Leicht gemacht hat er es sich nie”, meinte Laudator Peter Huemer. “Aus der Klosterschule ist er rausgeflogen, die Dissertation hat er abgebrochen und im Burgtheater hat er gekündigt, weil ihm die künstlerische Freiheit wichtig war”, so der Journalist. Er lobte die Zähigkeit und Willensstärke des Schauspielers, “wenn er sich ein Ziel gesetzt hat”.
Derzeit steht Steinhauer im Theater in der Josefstadt in Franzobels “Moser” auf der Bühne. Er wirkte auch in zahlreichen Fernsehserien und Filmen mit, unter anderem schlüpfte er in die Rolle des eigenbrötlerischen Landgendarmen Simon Polt.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde Danny Krausz, Geschäftsführer der Produktionsfirma DOR Film. Er erhielt das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. “Sechs der zehn erfolgreichsten österreichischen Filme kommen aus diesem Stall”, lobte Mailath-Pokorny. Krausz produzierte unter anderem “Hinterholz 8”, “Der Knochenmann” und “Indien”.
In der Laudatio würdigte Volkstheater-Direktor Michael Schottenberg vor allem Krausz’ Einfluss auf die österreichische Filmszene, die er “seit 20 Jahren prägt”. Krausz zeigte sich gerührt, denn “eine Auszeichnung von der Stadt, in der man lebt, ist etwas Besonderes.”